Skip to main content

Diplom.de

Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensmanagement-Systemen

No reviews yet
Product Code: 9783838676630
ISBN13: 9783838676630
Condition: New
$130.90
$117.43
Sale 10%

Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensmanagement-Systemen

$130.90
$117.43
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Problemstellung: Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Frage, wie man Mitarbeiter (MA) im Rahmen der Implementierung eines ganzheitlichen Wissensmanagements (WM) motivieren bzw. langfristig an die Organisation binden kann. Aufgrund der gesellschaftlichen Ver?nderungen m?ssen Unternehmen, um wettbewerbsf?hig zu bleiben bzw. zu werden, mit der Ressource Wissen systematisch und zielgerichtet umgehen. Zun?chst wurde der Begriff Wissen in seinen m?glichen Erscheinungsformen und Auspr?gungen untersucht. Danach wurde die Basis des Wissens dargestellt. Anschlie end die Perspektiven und Arten des Wissens, welche in der Unterscheidung zwischen impliziten und explizitem, sowie individuellem bzw. kollektiven Wissen m?ndeten. Das wurde anhand der Wissenstransformation gezeigt, auf welche Art neues Wissen entstehen und wie individuelles in kollektives Wissen ?berf?hrt werden kann. Das dritte Kapitel begann mit den Grundlagen des Wissensmanagements, denn WM muss das strategische Ziel eines Unternehmens sein. Um das Potenzial des Wissensmanagements erschlie en zu k?nnen, wurde das ganzheitliche Wissensmanagement gew?hlt, welcher Elemente der Technik- und der Humanorientierung sinnvoll miteinander verbindet. Im Anschluss an die Darlegung des pragmatisch orientierten Bausteinmodells des Wissensmanagements wurde der psychologische Ansatzpunkt f?r erfolgreiches Wissensmanagement skizziert, denn neben organisationalen Strukturen, Prozessen und Einflussgr? en ist es also vor allem das Wissen der Mitarbeiter, die in modernen Unternehmen eine f?hrende Rolle spielen, so dass inzwischen vermehrt der Ruf nach pers?nlichem Wissensmanagement auf der individuellen Ebene laut wird. Um zu ergr?nden, ob und unter welchen Voraussetzungen WM motivierend auf MA wirken kann wurde auf Motivationstheorien zur?ckgegriffen. Im Anschluss an eine Klassifikation der Motivationstheorien in Inhalts- und Prozesstheorien wurde die Zielsetzungstheorie dargestellt. Die Zielsetzungstheorie geht davon


Author: Christina Schmidt
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Feb 02, 2004
Number of Pages: 168 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838676637
ISBN-13: 9783838676630
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day