
Diplom.de
Informationsverschmutzung: Eine Analyse der Informationsarmut in der Informationsflut unter besonderer Berücksichtigung von E-Mail und Intranet
Product Code:
9783838677200
ISBN13:
9783838677200
Condition:
New
$113.90
$102.77
Sale 10%

Informationsverschmutzung: Eine Analyse der Informationsarmut in der Informationsflut unter besonderer Berücksichtigung von E-Mail und Intranet
$113.90
$102.77
Sale 10%
Inhaltsangabe: Problemstellung: Eine Studie der School of Information Management an Systems (SIMS) der University of California, Berkley ergab, dass innerhalb von drei Jahren (2001 - 2004) weltweit mehr Informationen erzeugt werden als in den letzten 300.000 Jahren zusammen erzeugt worden sind. Das Gesamtvolumen aller verf?gbaren Informationen (in gedruckter Form, ?ber Radio/ TV verbreitet oder auf optischen/ magnetischen Datentr?gern gespeichert) betrug 2001 12 Exabyte. Diese gewaltige Datenmenge wird an einem Beispiel deutlicher: Der Mensch kann ca. 3 - 50 Zeichen pro Minute bewusst verarbeiten. W?rde er sich alle diese Informationen aneignen wollen, w?rde er daf?r zwischen 8,5 und 141,4 Milliarden Jahre ben?tigen (vgl. Sterner). Obwohl der einzelne Mensch nicht alle verf?gbaren Informationen ben?tigt, ist die Menge der auf ihn einstr?menden Informationen ?u erst hoch: Bereits im Jahre 1980 hat jeder Amerikaner nur 0,44% des Informationsangebotes (B?cher, Zeitungen, Fernsehen, Radio, Telefon, .) genutzt (vgl. Bork). Diese Zahl w?hre nicht bedenklich, wenn jeder die Informationen, die er ben?tigt, auch erhalten w?rde und aus der Informationsflut herausfiltern k?nnte. Durch die Menge an Informationen wird es zunehmend schwieriger, die wirklich relevanten Informationen von den nicht relevanten zu trennen. Es entsteht ein Informationsparadoxon; Inmitten der Informationsflut herrscht ein Informationsmangel (vgl. K?niger/Reithmayer). Diese sogenannte Informationsverschmutzung hat besonders bei Unternehmen gro e Auswirkungen, da Informationen die notwendige Basis f?r alle Entscheidungen sind. Eine starke Informationsverschmutzung kann zum Absinken der Entscheidungseffizienz, Erh?hung von Durchlaufzeiten, zu gesundheitlicher Belastung und damit verbundenen Fehlzeiten der Mitarbeiter f?hren. (vgl. Bork). Die neuen Medien haben diese Informationsverschmutzung noch verst?rkt. Bedenkt man, dass das Internet bereits im Jahre 2001 aus 2,5 Milliarden direkt ansurfbaren Oberfl?c
Author: Silke Wingens |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Feb 16, 2004 |
Number of Pages: 142 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 383867720X |
ISBN-13: 9783838677200 |