Skip to main content

Diplom.de

Bedingungen für kooperatives Verhalten in Unternehmen: Betrachtungen aus Sicht von Spieltheorie und Sozialpsychologie

No reviews yet
Product Code: 9783838681061
ISBN13: 9783838681061
Condition: New
$116.50
$105.01
Sale 10%

Bedingungen für kooperatives Verhalten in Unternehmen: Betrachtungen aus Sicht von Spieltheorie und Sozialpsychologie

$116.50
$105.01
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit werden aus der Spieltheorie und ausgew?hlten sozialpsychologischen Theorien Bedingungen abgeleitet, wie das kooperative Verhalten der Mitarbeiter durch die Unternehmensf?hrung gef?rdert werden kann. Kooperatives Verhalten geht in dieser Arbeit ?ber den Willen der Mitarbeiter zur Kooperation mit Kollegen hinaus. Es umfasst ferner die Summe aller Verhaltensweisen, die sich positiv auf die Organisation auswirken, vom Mitarbeiter freiwillig gezeigt werden und nicht in Stellenbeschreibungen fixiert werden k?nnen. Es ist somit weitgehend synonym zu Begriffen wie Extra-Rollenverhalten, Arbeitsengagement aus freien St?cken, Organizational Citizenship Behavior (OCB) oder Organizational Spontaneity (OS). In Kapitel 2 erfolgt eine Dimensionierung der kooperativen Verhaltens-weisen sowie ein Vergleich mit den Konzepten des OCB von Organ und der OS von George/ Brief. Im Anschluss daran wird der Fokus auf unkooperative Verhaltensweisen in Unternehmen gelegt, die durch die F?rderung von kooperativen Verhaltensweisen einged?mmt werden k?nnen. Die spieltheoretischen Grundlagen sowie diverse L?sungskonzepte werden in Kapitel 3 dargestellt und auf Bedingungen f?r kooperatives Verhalten untersucht. Im 4. Kapitel werden aus der Vielzahl von sozialpsychologischen Verhaltenstheorien die Lerntheorie von Skinner, die Austausch- und Interdependenztheorie von Kelley/ Thibaut sowie zwei gerechtigkeits-theoretische Ans?tze vorgestellt, um daraus Bedingungen f?r kooperatives Verhalten abzuleiten. Das Kernst?ck dieses Kapitels bildet die Austausch- und Interdependenztheorie aufgrund Ihrer ?hnlichkeit zur Spieltheorie, was einen Vergleich erm?glicht. Die Lerntheorie wurde ausgew?hlt, da sie die geistige Grundlage f?r die Austauschtheorie bildet, die Gerechtigkeitstheorie, weil sie sowohl lern- als auch austausch-theoretische Elemente beinhaltet und durch den Vergleich mit anderen Personen eine erweiterte Sichtweise auf das indi


Author: Florian Ebert
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Jul 06, 2004
Number of Pages: 144 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838681061
ISBN-13: 9783838681061
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day