
Diplom.de
Moral und Ethik in der neuzeitlichen Besteuerung: Einflußgrößen und Konsequenzen
Product Code:
9783838684529
ISBN13:
9783838684529
Condition:
New
$108.90
$98.46
Sale 10%

Moral und Ethik in der neuzeitlichen Besteuerung: Einflußgrößen und Konsequenzen
$108.90
$98.46
Sale 10%
Inhaltsangabe: Einleitung: In aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen wird vielfach ?ber die Steuermoral kontrovers debattiert, sobald das Thema Steuern zur Sprache kommt. Vor allem die Finanzverwaltung, aber auch die Steuer-Gewerkschaft sowie Politiker von Regierung und Opposition beklagen die ihrer Meinung nach schlechte Steuermoral bei B?rgern und Unternehmen. Vom Bund der Steuerzahler und von Steuerberatern wird dagegen angef?hrt, da eine schlechte Steuermoral lediglich eine Reaktion auf mangelhafte Besteuerungsmoral des Staates sei und somit die eine Erscheinung die andere bedinge. Des?fteren wird anstelle des Begriffes der Steuermoral auch der Begriff der Steuerethik verwendet. Da auch in der Literatur unterschiedliche Definitionen f?r die Ethik und die Moral zu finden sind, sollte zun?chst die Begriffsverwendung entsprechend klargestellt werden: Ethik ist ein Teilbereich der Philosophie und wird nach herrschender Meinung verstanden als Theorie, die Prinzipien und Regeln aufstellt, nach denen ein Verhalten als moralisch eingestuft werden kann (moralgerecht). Kann ein Verhalten dagegen nicht in den Bereich dieser Regeln eingeordnet werden oder l?uft es ihnen gar zuwider, so bezeichnet man es als unmoralisch oder auch moralwidrig. Die Ethik zielt auf die Kl?rung moralsprachlicher Ausdr?cke sowie auf die rationale Begr?ndung von Normen. Gegenstand einer ethischen Betrachtung von Verhaltensweisen ist zu kl?ren, wer als Verantwortungssubjekt oder -tr?ger (Person / Organisation) f?r was (Handlung und ihre Folgen / Zust?nde) gegen?ber wem (Adressat) vor welcher (Sanktions- oder Urteils-) Instanz in bezug auf welches Kriterium im Rahmen welches Zust?ndigkeits- oder Handlungsbereiches verantwortlich ist. Als Bewertungskriterien k?nnen dabei das Gemeinwohl, die ethisch-moralischen Grundrechte von Personen, die gerechte Kl?rung von Anspr?chen, welche im Konflikt zueinander stehen, oder auch vertragliche Verpflichtungen dienen. Eine zentrale Theorie
Author: Frank Högemann |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Nov 28, 2004 |
Number of Pages: 132 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838684524 |
ISBN-13: 9783838684529 |