Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Leopold-Franzens-Universit?t Innsbruck (Institut f?r Geschichte und Ethnologie), Veranstaltung: D?monologien und d?monologische Konzepte von der Antike bis zur fr?hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es l?sst sich wohl schwerlich ein Kulturkreis rund um den Globus finden, welchem jegliche Vorstellung von d?monischen Wesen unbekannt ist, um etwa Nebelhaftes oder Unbegreifliches in der menschlichen Lebenswirklichkeit verst?ndlich zu machen oder die Welt ringsum zu erfassen. Insofern war das Aufkommen d?monischer Vorstellungswelten nach Sigmund Freud der erste menschliche Verdienst in theoretischer Hinsicht. Als ubiquit?r-geistige Realit?ten und Abbildungsfl?chen von emotional-menschlichen Elementen wie Erfahrungen, Furcht oder Zuversicht einerseits, kollektiven Wertesystemen, sozialen Gef?gen oder jeweiligen Erkenntnisstand andererseits, unterliegen d?monische Wesen einer fortdauernden Modellierung in den Gesellschaften, in welchen sie generiert werden. "Die Unbestimmtheit und Fl?chtigkeit ihres Wesens, der Wandlungsreichtum ihrer Gestalt und die Ambivalenz ihres Charakters" ergeben diffuse Konturen und problematisieren damit ihre Wesenbestimmung. "D?monen sind Glaubensgestalten und Erz?hlgestalten zugleich, Ph?nomene des Volksglaubens, die sich in der Volkserz?hlung konkretisieren." In solchen Vorstellungen spiegelt sich aber nicht nur das Bestreben der Gesellschaft wieder das Unbekannte und die sie umgebende Welt zu erkl?ren, sondern auch das Vorhaben diese durch in bestimmten Milieus entstandenen und dort tradierten Anweisungen zu kontrollieren. Etwa im richtigen Umgang mit den schon in fr?hen Vorstellungswelten existenten und auf der kulturanthropologischen Animismuskonzeption beruhenden Elementargeistern, die als elementare Versinnbildlichungen in der beseelt gedachten Natur scheinbar Abl?ufe und Geschehen bestimmten. Das d?monische Wesen nimmt damit eine zentrale Schl?ss
Author: Hubert Feichter |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 19, 2010 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640565207 |
ISBN-13: 9783640565207 |