Inhaltsangabe: Einleitung: Tiefgreifende Ver?nderungen in der internationalen Konzernrechnungslegung markieren die Entw?rfe ED 3 Business Combinations", ED IAS 36 Impairment of Assets" und ED IAS 38 Intangible Assets". Die fieberhaften ?nderungen verwandeln die kapitalmarktorientierten Konzerne in versp?tete Studenten, die versuchen die vers?umten Lektionen nachzuholen, aber schon unvermeidlich versp?tet, da viele Standards, verursacht von der tr?gen Arbeit des ISB, immer noch in Form von Entw?rfen vorliegen. So wird der neue IFRS 3 Business Combinations" erst im M?rz 2004 verabschiedet. Die Konzeption f?r Ursachen eines negativen Unterschiedsbetrags wurde in ED 3 g?nzlich neu ?berlegt. Die Entstehungsursachen reflektieren die gleichen betriebswirtschaftlichen Realit?ten und k?nnen somit nicht anders als in IAS 22 sein. Das bereits vorhandene Wissen ?ber die Ursachen einer negativen Aufrechnungsdifferenz wurde grundlegend durchdacht und daraus hat sich die bilanzielle Behandlung dieser bemerkenswert ver?ndert. Die aktuelle ?nderung der Bilanzierung des negativen Unterschiedsbetrags nach IFRS ist keineswegs die erste diesbez?gliche ?nderung im Standard Business Combinations". Dementsprechende ?nderungen k?nnen bereits auf eine gewisse Tradition zur?ckblicken. Nachdem ein Ausweis des negativen Unterschiedsbetrags als Korrekturposten auf der Aktivseite nach IAS 22 (revised 1998) vorgeschrieben war, kam die neue ?nderung bei der Bilanzierung des negativen Unterschiedsbetrags f?r den Bilanzierenden nicht ganz ?berraschend. Die vorliegende Arbeit behandelt die Probleme bei der Ermittlung des negativen Unterschiedsbetrags. Diese stammen aus der Bestimmung der beiden wesentlichen Gr? en: Anschaffungskosten des Unternehmenserwerbs und neubewertetes erworbenes Nettoverm?gen. Die Hauptschwierigkeiten bei der Ermittlung der Anschaffungskosten bestehen in der Sch?tzung derer variablen Komponenten, die vom Erreichen eines zuk?nftigen Erfolgsniveaus abh?ngig sind. Das zweit
Author: Lilia Detelinova Gantscheva |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Apr 04, 2005 |
Number of Pages: 140 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838686764 |
ISBN-13: 9783838686769 |