Inhaltsangabe: Problemstellung: The optimum currency area is not the world" - diese Aussage des Vaters der Theorie optimaler W?hrungsr?ume und Nobelpreistr?gers f?r Wirtschaft Robert A. Mundell markierte im Jahr 1961 den Auftakt zur Diskussion ?ber die optimale Abgrenzung eines W?hrungsgebietes aus ?konomischer Perspektive. Nach anf?nglich geringer Aufmerksamkeit gewann die Debatte durch die Perspektive der Einf?hrung einer einheitlichen Europ?ischen W?hrung an politischer und wissenschaftlicher Relevanz. Bereits 1962 wurde eine W?hrungsunion in Europa von der Europ?ischen Kommission in ihr Aktionsprogramm zur Europ?ischen Wirtschaft- und W?hrungsunion aufgenommen und mit der Beauftragung des damaligen Luxemburger Ministerpr?sidenten Pierre Werner zur Erstellung eines Stufenplans zur Einf?hrung einer gemeinsamen Europ?ischen W?hrung konkretisiert. Neue theoretische Erkenntnisse und die Erfahrungen mit dem Euro haben neue Einsichten in die Wohlfahrtseffekte einer W?hrungsunion erm?glicht. Dies veranlasste Mundell mehr als 40 Jahre nach der Ver?ffentlichung seiner Pionierarbeit zur Revidierung seiner Hypothese: the global economy needs a global currency". Mit der Aufnahme zehn neuer Mitgliedsstaaten aus Mittel- und Osteuropa in die Europ?sche Union am 1. Mai 2004 sind diese L?nder zugleich auch der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion als Bestandteil des acquis communautaire beigetreten. Damit ist die Einf?hrung des Euros in den Beitrittsl?ndern mit der Erf?llung der im EG-Vertrag festgelegten rechtlichen und ?konomischen Bedingungen obligatorisch, lediglich der Zeitpunkt der Euro-Einf?hrung ist noch offen. Bereits heute nehmen die L?nder Estland, Litauen, Slowenien, Lettland, und die Slowakei am Wechselkursmechanismus II teil, der in zwei Jahren die Aufnahmef?higkeit eines Beitrittskandidaten unter Beweis stellen und damit die Einf?hrung des Euros erm?glichen soll. Damit w?re ein Beitritt der drei erstgenannten Staaten bei Erf?llen der anderen Konvergenzk
Author: Christian Lorenczik |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: May 03, 2006 |
Number of Pages: 102 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3838695585 |
ISBN-13: 9783838695587 |