
Diplom.de
Ursachen und Folgen der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Europäischen Währungsunion
Product Code:
9783956369520
ISBN13:
9783956369520
Condition:
New
$82.90
$76.05
Sale 8%

Ursachen und Folgen der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Europäischen Währungsunion
$82.90
$76.05
Sale 8%
Die Europ?ische Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre ist entscheidend von der Eurokrise gepr?gt. Zu deren Entstehung haben die Ungleichgewichte der Leistungsbilanzen der am Euro teilnehmenden L?nder ma geblich beigetragen. Diese Leistungsbilanzungleichgewichte werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Zun?chst werden die Grundlagen, die zum Verst?ndnis der vorliegenden Arbeit wesentlich sind, erl?utert. Hierzu z?hlt vor allem das Aufzeigen der Komponenten der Leistungsbilanz. Die empirische Entwicklung der Leistungsbilanzen verschiedener L?nder der Eurozone wird dargestellt. Dem Zeitraum vor dem Beginn der globalen Finanzkrise 2007 kommt eine besondere Bedeutung zu, da hier die wirtschaftliche Entwicklung stattfand, die schlie lich zu den unterschiedlichen Verl?ufen der Leistungsbilanzen gef?hrt hat. Aus diesem Grund stellt die Beantwortung der Frage, welche Faktoren f?r die divergente Entwicklung der Leistungsbilanzen im Zeitraum vor der globalen Finanzkrise verantwortlich sind, den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit dar. Anschlie end wird gezeigt, wie die Entwicklung der Leistungsbilanzen mit der Eurokrise zusammenh?ngt und welche Konsequenzen sich f?r die betreffenden L?nder ergeben. Der Verlauf der Leistungsbilanzen im Zeitraum nach der globalen Finanzkrise wird analysiert. Ein ?berblick ?ber die Target2-Debatte wird gegeben, da dieser sowohl in der ?ffentlich-politischen, als auch in der akademischen Diskussion der Eurokrise bedeutende Rolle beigemessen wird. Im Wesentlichen wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Leistungsbilanzen zur Entwicklung der Target2-Salden beigetragen haben. Im Schlussteil werden die wichtigen Resultate rekapituliert und bewertet, sowie M?glichkeiten zu weiterf?hrenden Analyse aufgezeigt. Um eine ?bersichtliche Darstellung zu erm?glichen beschr?nkt sich die empirische Analyse auf lediglich 12 der aktuell 18 zum Euro geh?renden L?nder. Diese 12 L?nder werden dabei ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und Gr? e wegen ausge
Author: Marius Croonenbrock |
Publisher: Diplom.de |
Publication Date: Dec 08, 2015 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3956369521 |
ISBN-13: 9783956369520 |