Skip to main content

Diplom.de

Gründe zur Human Capital Bewertung in österreichischen Unternehmen: Anspruch und Wirklichkeit

No reviews yet
Product Code: 9783838697727
ISBN13: 9783838697727
Condition: New
$118.90
$107.08
Sale 10%

Gründe zur Human Capital Bewertung in österreichischen Unternehmen: Anspruch und Wirklichkeit

$118.90
$107.08
Sale 10%
 
Inhaltsangabe: Einleitung: Im Jahre 2004 ist der Ausdruck „Humankapital" zum Unwort des Jahres gew?hlt worden. Das ist wenig plausibel. Zum Ersten ist das Wort keine Erscheinung des vorletzten Jahres; es ist schon seit l?ngerem im Umlauf. Zum Anderen hat das Wort nur auf den ersten Blick die zynische Pointe einer Gleichsetzung von Mitarbeiter und Kapital. Auf den zweiten Blick erkennt man, dass sich die Betrachtungsweise ge?ndert hat: Auch Mitarbeiter lassen sich als Kapital ansehen. Das hei t aber nicht, dass Mitarbeiter wertneutral einem Produktionsfaktor gleichzusetzen sind, sondern sie sind besonders sorgsam und gezielt einzusetzen, weil erwartet wird, dass sich dieses (Human-)Kapital, wie Kapital an sich, verzinst. „Unsere Mitarbeiter sind unser gr? tes Kapital." Doch nur wenige praktizieren, was sie propagieren - geschweige denn, dass sie wirklich daran glauben. Dass diese Formulierung mittlerweile ein Klischee ist und hart an der Grenze der Realit?t liegt, wird auch vom Reengineering-Guru Michael Hammer mit den Worten „die gr? te Unternehmensl?ge der Gegenwart" bezeichnet. Die Antwort auf Krisen hei t in den meisten Unternehmen Personalabbau - dadurch k?nnen die hohen Personalkosten eingespart werden. Dass damit aber die Basis der unternehmerischen Offensive und die Motivation der im Unternehmen verbliebenen Mitarbeiter gef?hrdet ist, wird nicht bedacht. Aber gerade in einer solchen Situation, wei Gerhard Kantusch aus der Praxis, ist es wichtig, die Leistungstr?ger im Unternehmen zu halten und darauf zu achten, dass der Mitbewerb diese nicht abwirbt. Die Kommunikation und die Fortf?hrung bestehender Aus- und Weiterbildungsprogramme m?ssen aufrecht erhalten werden. Weiters setzten immer mehr wissensintensive Unternehmen, wie zum Beispiel Google, in den vergangenen Jahren zu neuen H?henfl?gen an und feiern spektakul?re Erfolge. Problemstellung: Die Ausgangslage ist gespalten. Auf der einen Seite wollen die Unternehmer mit allen Mitteln Einsparungspoten


Author: Karim Ernst Karman
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Aug 22, 2006
Number of Pages: 148 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838697723
ISBN-13: 9783838697727
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day