Diplomica Verlag
Die globale Nahrungskrise: Maßnahmen zur Verringerung der Folgen: Das Projekt ""land for food"" in der Region Turbod/Carmen (Philippinen)
Product Code:
9783842850842
ISBN13:
9783842850842
Condition:
New
$59.90
$56.22
Sale 6%
Die globale Nahrungskrise: Maßnahmen zur Verringerung der Folgen: Das Projekt ""land for food"" in der Region Turbod/Carmen (Philippinen)
$59.90
$56.22
Sale 6%
Im Jahr 2007 stiegen die Preise f?r Nahrungsmittel und Energie sehr stark an. Vor allem die Bev?lkerung in den ?rmeren Regionen sp?rte die negativen Auswirkungen. Die Lebensmittel des t?glichen Bedarfs zu kaufen war f?r die meisten mit Einschr?nkungen im Bereich der Bildung, der Gesundheitsversorgung und der Qualit?t des Essens verbunden. Das Risiko eines Anstiegs der Verwundbarkeit nahm somit zu. Das vorliegende Buch legt seinen Schwerpunkt auf die Region Tubod Carmen auf den Philippinen. Die Bev?lkerung hier ist sehr stark von der Landwirtschaft abh?ngig. In den letzten Jahren hat der Anbau von sogenannten Cash-Crops deutlich zugenommen. Durch den Verlust der Fl?chen f?r den traditionellen Anbau steigt die Abh?ngigkeit von den Marktpreisen, da verst?rkt Nahrung hinzu gekauft werden muss. Ein Anstieg der Marktpreise hat somit starke Auswirkungen auf die Bev?lkerung. Im Rahmen eines mehrmonatigen Aufenthalts vor Ort wurde untersucht, inwieweit der Anstieg der Preise die Bev?lkerung in ihrem allt?glichen Leben beeinflusst. Im Vordergrund stand eine Vorabanalyse des aktuellen Zustands um die Basisvulnerabilit?t zu ermitteln. Weiterhin wurden die Ver?nderungen in den letzten Monaten untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden in Bezug zu verschiedenen Vulnerabilit?tstheorien gesetzt. Dadurch sollte gekl?rt werden, ob es bereits zu einem Anstieg der Verwundbarkeit gekommen ist bzw. ob schon erste Indikatoren f?r eine Nahrungskrise zu erkennen sind. Ein weiteres wichtiges Kapitel des Buches stellt das Projekt "land-for-food" der NGO Mariphil dar. Im Rahmen einer Farmerkooperative sollen neue Technologien an die einfachen Bauern weiter gegeben werden. Um das Risiko f?r die einzelnen Bauern relativ gering zu halten, k?nnen die Methoden zuvor auf Kooperativfl?chen ausprobiert werden. Ben?tigte Maschinen werden vor Ort gegen eine geringe Geb?hr verliehen. Unter anderem sind es Ziele, dass die Mitglieder die Techniken anschlie end auf ihren eigenen Feldern anwenden,
| Author: Rebekka Stöckermann |
| Publisher: Diplomica Verlag |
| Publication Date: Nov 04, 2010 |
| Number of Pages: 128 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3842850840 |
| ISBN-13: 9783842850842 |