Wissenschaftsjournalismus boomt. In Radio, Zeitung, Fernsehen und Internet platzieren eigenst?ndige Wissenschaftsredaktionen Sendungen und Formate. Einige private Programmbetreiber haben inzwischen eigene Dokumentationskan?le gegr?ndet und best?cken das Programm mit Wissenssendungen aller Art. Mit einer solchen Spezialisierung l?sst sich gezielt der jeweils interessierte Zuschauerkreis ansprechen und an das Format binden. Dabei hatten die Naturwissenschaften, was die mediale Pr?senz angeht, ?ber lange Zeit die Nase vorn; mit Wissenschaftsjournalismus meinte man fr?her fast schon synonym Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Inzwischen holen die Geisteswissenschaften immer mehr auf. Nicht nur die Erwachsenen scheinen sich f?r Wissensformate begeistern zu k?nnen. Auch die Nachfrage nach Wissenssendungen f?r Kinder steigt. Von all den "Wissenschafts-" oder "Wissenssendungen" haben aber keine einen solch unvergleichlichen Aufschwung erlebt wie jene mit historischem Inhalt. "Histotainment" wird dies an verschiedener Stelle inzwischen genannt. Dieses Buch befasst sich anhand zweier ausgew?hlter Beispiele mit arch?ologischen Dokumentationen, oder vielmehr mit Dokumentationen arch?ologischen Inhalts mit dem Ziel, die Rolle des Arch?ologen darin n?her zu untersuchen. Die eben gemachte Unterscheidung ist notwendig, denn eine klare inhaltlich wie formal abgegrenzte Dokumentation, gerade im historisch-arch?ologischen Segment, ist im Fernsehen nur noch selten zu finden. Die Hybridformen des dokumentarischen Formats ?berwiegen im Programmalltag. In den letzten Jahren ist die Anzahl jener Dokumentationen, welche einen arch?ologischen Inhalt oder zumindest einen arch?ologischen Zusammenhang vor historischer Kulisse beschreiben, enorm angestiegen. Nun ist es bei weitem nicht so, dass es vorher keine solchen Sendungen gegeben h?tte, jedoch stellt sich die Frage, wieso auf einmal so viele Formate mit arch?ologisch-historischem Inhalt auf den Markt dr?ngen. Neben den ?lteren, hinreic
Author: Robert-Alexander Ansorg |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 15, 2012 |
Number of Pages: 144 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842877803 |
ISBN-13: 9783842877801 |