Skip to main content

Diplomica Verlag

Antifeminismus im Zeitungsdiskurs von 1980 - 2013: Untersuchung und Vergleich der antifeministischen Diskursstrategien in den Zeitungsdebatten über de

No reviews yet
Product Code: 9783842883567
ISBN13: 9783842883567
Condition: New
$59.90
$56.22
Sale 6%

Antifeminismus im Zeitungsdiskurs von 1980 - 2013: Untersuchung und Vergleich der antifeministischen Diskursstrategien in den Zeitungsdebatten über de

$59.90
$56.22
Sale 6%
 
Antifeministische Denk- und Argumentationsmuster sind - entgegen dem weitverbreiteten Glauben, Feminismus und Emanzipation seien ?berholt und eine vollst?ndige Gleichstellung von Mann und Frau schon erreicht - noch lange nicht ?berwunden. Dies zeigt auch die Zeitungsdebatte von 2012/2013 ?ber die Einf?hrung einer Frauenquote: Hier wurden vor allem in konservativen Zeitungen negative Frauenbilder reaktiviert und antifeministische bis frauenfeindliche Argumente ins Feld gef?hrt. Die dabei verwendeten Argumentationsstrategien haben Tradition: Bereits in den 80er Jahren beobachtete Faludi einen "Backlash", der sich auch in der Zeitungsberichterstattung niederschlug, und antifeministische Argumente wieder in den gesellschaftlichen Diskurs einf?hrte. ?ber die 'Political Correctness' - Debatte in den 90er Jahren etablierten sich entsprechende Argumentationsstrategien auch im deutschen Diskurs, wo sie fortw?hrend weiter reproduziert und aktualisiert wurden. Der Erfolg dieses Prozesses kann auch im antifeministischen Ton der 'Gender Mainstreaming'-Debatte 2006 beobachtet werden. Ziel dieses Buches ist es, die Etablierung, die Entwicklung und den Erfolg dieser antifeministischen Diskursstrategien im Zeitungsdiskurs aufzuzeigen. Als theoretische Grundlage dienen die Thesen Michel Foucaults ?ber den Diskurs und die darin enthaltenden Machtverh?ltnisse; dabei folgt die verwendete Methode Siegfried J?ger und der Duisburger Diskurswerkstatt. Im ersten Teil dieses Buches werden die in den oben genannten Debatten verwendeten antifeministischen Diskursstrategien herausgearbeitet und untersucht. Der zweite Teil dreht sich um die Berichterstattung ?ber die Frauenquote. Hier wurden insgesamt ?ber 140 Artikel aus sieben verschiedenen Zeitungen analysiert und ausgewertet. Die so entstandene diachrone Untersuchung umfasst einen Zeitraum von 30 Jahren und zeigt auf, wie antifeministische Diskursstrategien immer wieder produziert, reproduziert und aktualisiert werden und dabei nicht nur den


Author: Sandra Kiepels
Publisher: Diplomica Verlag
Publication Date: Jul 29, 2013
Number of Pages: 120 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3842883560
ISBN-13: 9783842883567
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day