Die rasante Entwicklung des Internets f?hrt zu erheblichen Ver?nderungen des t?glichen Lebens sowie der wirtschaftlichen T?tigkeit von Unternehmen. Der station?re Handel steht vor der gro en Herausforderung, sowohl dem Wunsch der Konsumenten nach einer zus?tzlichen Shoppingm?glichkeit im Internet als auch der Bedrohung durch Interneth?ndler geeignet entgegen zu treten. Im Fokus dieses Buches steht demnach die Frage nach Erkl?rungsans?tzen einer optimalen Ausgestaltung einer sog. Multi-Channel-Strategie im deutschen station?ren Einzelhandel, u.a. des Elektronikeinzelhandels und des Lebensmitteleinzelhandels. Nach einer detaillierten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Multi-Channel-Handels (Kapitel 1) sowie einer begrifflichen und definitorischen Abgrenzung des Multi-Channel-Handels (Kapitel 2), zeigt das Buch im dritten Kapitel ausf?hrlich die internetinduzierten Ver?nderungen der Wettbewerbsbedingungen auf und hebt die Relevanz des vorliegenden Themas hervor. In Kapitel 4 wird auf die Herausforderungen, die sich im Rahmen der Umsetzung einer Multi-Channel-Strategie ergeben, n?her eingegangen. In Kapitel 5 werden die verschiedenen Strategieformen station?rer Einzelh?ndler in Deutschland systematisch betrachtet, um anschlie end Strategiedimensionen zu identifizieren und zu klassifizieren. M?gliche Erkl?rungsans?tze einer optimalen Multi-Channel-Strategie werden abschlie end in Kapitel 6 dieses Buches diskutiert. S?mtliche Kapitel des Buches werden in ihrer Untersuchung durch Expertenmeinungen gest?tzt.
Author: Andreas Stolz |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 25, 2013 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3842897901 |
ISBN-13: 9783842897908 |