Die Studie ordnet die unterschiedlichen Variationen der Break-Even-Analyse als eine der historisch ?ltesten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in die Bereiche des Unternehmenscontrollings ein. Die Break-Even-Analyse ist unter anderem aufgrund ihrer langen Geschichte in unz?hligen wissenschaftlichen Arbeiten diskutiert und verfeinert worden. In diesem Buch wird das Grundmodell und die darauf aufbauenden ausgew?hlten Entwicklungen, in denen etwa statistische Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung implementiert sind, vorgestellt und eine Bewertung bez?glich der praktischen Anwendungsgebiete im Controlling durchgef?hrt. Dazu wird zwischen Kosten- und Erfolgscontrolling, Finanzcontrolling, Risiko-Controlling und Investitions-Controlling unterschieden. Die Selektion der Varianten und Erweiterungen st?tzt sich insbesondere auf die verbreitete Literaturlage. Dar?ber hinaus werden exotische und innovative Ans?tze zur Verwendung der Nutzenschwellenanalyse er?rtert. Jedes Kapitel enth?lt zahlreiche Graphiken, um die Ausf?hrungen zu veranschaulichen. Ziel der Studie ist es, dem Leser einen m?glichst breitgef?cherten ?berblick ?ber die M?glichkeiten des Einsatzes einer Gewinnschwellenanalyse zu geben und dabei eine Strukturierung anhand der Disziplinen des Controllings vorzunehmen.
| Author: Daniel Schmitz |
| Publisher: Bachelor + Master Publishing |
| Publication Date: Feb 10, 2012 |
| Number of Pages: 46 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 386341134X |
| ISBN-13: 9783863411343 |