
Bachelor + Master Publishing
Harmonisierung der Rechnungslegung: Der Lösungsansatz der informationsorientierten Kapitalerhaltung
Product Code:
9783863413712
ISBN13:
9783863413712
Condition:
New
$39.90
$38.98
Sale 2%

Harmonisierung der Rechnungslegung: Der Lösungsansatz der informationsorientierten Kapitalerhaltung
$39.90
$38.98
Sale 2%
Mit der EU-Verordnung Nr. 1606/2002 im Juli 2002 wurde die Internationalisierung der Rechnungslegung ma geblich vorangetrieben. Sie schreibt seit 2005 kapitalmarktorientierten Mutterunternehmen verpflichtend vor, ihren Konzernabschluss auf Basis der IFRS aufzustellen. Charakteristisch f?r die IFRS ist ihre Investororientierung zur Bereitstellung entscheidungsn?tzlicher Informationen, welche grunds?tzlich nicht mit dem nationalen Kapitalerhaltungssystem in Einklang zu bringen sind. Viele Fachleute haben ?ber die Vorz?ge und die Nachteile der beiden Konzeptionen (IFRS und HGB) diskutiert. Letztlich ist nach Meinung der Autorin jedoch eine L?sung anzustreben, die sowohl den Investoren als auch den Gl?ubigern - oder besser zugleich der Bereitstellung entscheidungsn?tzlicher Informationen und der Einhaltung der Kapitalerhaltung - gerecht wird. Denn nur auf diese Weise k?nnen kapitalmarktorientierte Unternehmen von der Belastung durch die Aufstellung zweier Jahresabschl?sse, denen unterschiedliche Vorschriften (HGB und IFRS) zugrunde liegen, befreit werden. Zurzeit m?ssen diese Unternehmen in Deutschland einen Einzelabschluss nach HGB und den Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Die vorliegende Arbeit wird die Wichtigkeit der Integration der Informationsorientierung und der Kapitalerhaltung in einem einzigen Jahresabschluss darlegen, L?sungsvorschl?ge aufzeigen und die pr?ferierte L?sung der informationsorientierten Kapitalerhaltung genauer betrachten. Das Konzept der informationsorientierten Kapitalerhaltung hat einen Kompromiss der Informationsfunktion und der Kapitalerhaltung zum Ziel. M?glich wird dieser, indem im Verm?gensausweis verst?rkt der Informationsfunktion Rechnung getragen wird und der Gewinnausweis den unter Kapitalerhaltungsgesichtspunkten ermittelten aussch?ttungsf?higen Gewinn dokumentiert. Zwingenderma en muss dadurch der strenge Gewinnzusammenhang zwischen Bilanz und GuV aufgegeben werden.
Author: Sonja Wagner |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Oct 09, 2012 |
Number of Pages: 86 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3863413717 |
ISBN-13: 9783863413712 |