Die weit reichenden Bilanzskandale der letzten Jahre, insbesondere um den Energiekonzern Enron und den Mobilfunkbetreiber MCI Worldcom, haben zu einer starken Verunsicherung der Anleger in die weltweiten Kapitalm?rkte gef?hrt. Eine erste Reaktion stellte im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act dar. Mit Hilfe seiner entsprechenden Regularien, die insbesondere auf eine Verbesserung der internen und externen Kommunikation, Transparenz und Kontrolle in den Unternehmen abzielen, soll das Vertrauen der Investoren wieder zur?ck gewonnen werden. Im Rahmen der nachfolgenden Seiten wird sich der Frage gewidmet, inwieweit dieses Ziel bis zum heutigen Tage erreicht worden ist und welchen Einfluss der Sarbanes-Oxley Act speziell auf die deutschen Unternehmen nimmt. In diesem Zusammenhang wird ein ?berblick ?ber die inhaltlich bedeutendsten Schwerpunkte des SOA gegeben, bevor anschlie end explizit das Audit Committee in den Mittelpunkt der Ausf?hrungen r?ckt. ?berdies wird auf gesellschaftsrechtliche Unterschiede zwischen Amerika und Deutschland sowie auf aktuelle Bestrebungen im Rahmen der Corporate Governance n?her eingegangen. Ziel dieses Buches ist es, die Verunsicherungen, die in vielen deutschen Unternehmen ?ber den SOA herrschen, zu beseitigen und ein besseres Verst?ndnis zu vermitteln.
Author: Ellen Volkwein |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: May 28, 2008 |
Number of Pages: 142 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 386741016X |
ISBN-13: 9783867410168 |