
Examicus Verlag
Bilanzkonkurrenz bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
Product Code:
9783867461061
ISBN13:
9783867461061
Condition:
New
$64.50
$60.18
Sale 7%

Bilanzkonkurrenz bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
$64.50
$60.18
Sale 7%
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.3, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das Problem der bilanziellen Zurechnung von Wirtschaftsg?tern im allgemeinen und bei der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung im besonderen. Hierbei kann es zu einer Konkurrenzsituation kommen, wenn ein Wirtschaftsgut sowohl zum Eigenbetriebsverm?gen (=Betriebsaufspaltung) als auch zum Sonderbetriebsverm?gen (=Mitunternehmerschaft) hinzugerechnet werden kann. Um diese Frage zu er?rtern, mu auf die Reichweite des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG abgestellt werden, da diese Vorschrift den Umfang der Eink?nfte aus Gewerbebetrieb regelt. Zu den Eink?nften aus Gewerbebetrieb geh?ren neben dem Gewinnanteil auch die Verg?tungen, die der Gesellschafter von der Gesellschaft f?r die ?berlassung von Wirtschaftsg?tern bekommt. Kommt 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG nur subsidi?r zur Anwendung, so wird der Bilanzierung im Eigenbetriebsverm?gen Vorrang einger?umt. Die Finanzverwaltung ging lange Zeit davon aus, da 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz1 Hs. 2 EStG nur eine Qualifikationsnorm sei, die folglich nur dann zur Anwendung kommt, wenn die Verg?tungen nicht ohnehin als gewerbliche Eink?nfte anzusehen sind. Nach dieser Ansicht kommt 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG nur noch dann zur Anwendung, wenn die Leistung aus einem nicht gewerblichen Betriebsverm?gen erfolgt. Dieser Qualifikationsnorm ist die Zurechnungsnorm gegen?berzustellen. Wird dieser Vorrang einger?umt, so kommt 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 Hs. 2 EStG selbst dann zur Anwendung, wenn sich das Wirtschaftsgut schon im eigenen Betriebsverm?gen befindet. Diese Sichtweise kann im allgemeinen als die st?ndige Rechtsprechung des BFH bei der Zuordnung von Wirtschaftsg?tern angesehen werden. Diese gefestigte Rechtsprechung des BFH ist aber durch die Urteile zu den
Author: Joachim Albert Färber |
Publisher: Examicus Verlag |
Publication Date: Oct 04, 2016 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3867461066 |
ISBN-13: 9783867461061 |