Examicus Verlag
Kostenorientierte und verhandlungsorientierte Verrechnungspreissysteme im Vergleich
Product Code:
9783867467223
ISBN13:
9783867467223
Condition:
New
$67.90
$63.11
Sale 7%
Kostenorientierte und verhandlungsorientierte Verrechnungspreissysteme im Vergleich
$67.90
$63.11
Sale 7%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der betrieblichen Praxis finden unterschiedlichste Verrechnungspreismethoden Anwendung. In vielen wissenschaftlichen Arbeiten wurde bisher die Leistungsf?higkeit von verschiedenen Systemen verglichen. Nach wie vor ist die Bestimmung von innerbetrieblichen Verrechnungspreisen ein viel diskutiertes Thema.1 Dies gilt sowohl f?r die Wissenschaft, als auch f?r die Praxis in Unternehmen, die als Profit Center oder Investment Center organisiert sind. In den Untersuchungen wird immer wieder zu erkl?ren versucht, warum es viele verschiedene, je nach vorhandener Organisation und daraus entstehenden Koordinationsproblemen, bevorzugte Systeme zur Bestimmung von Verrechnungspreisen gibt. Die Untersuchungen zeigen, dass es selbst in den einfachsten Modellen nicht den "optimalen" Verrechnungspreis gibt. Vielmehr erfordert kein Bet?tigungsfeld innerhalb eines dezentralisierten Unternehmens mehr Zeit und Aufwand, als ein akzeptables Verrechnungspreissystem zu etablieren.2 In fr?herer Literatur lag der Schwerpunkt darauf, Verrechnungspreissysteme dahingehend zu untersuchen, dass sie eine Zielkongruenz zwischen den Interessen der Zentrale und denen der Teilbereiche herstellen. In neuerer Literatur gewinnt ein anderer Aspekt zunehmend an Bedeutung. Es sollen Anreize zu spezifischen Investitionen, die den Wert der innerbetrieblichen Transaktion steigern, geschaffen werden. Diese Investitionen finden in der Fr?hphase statt und k?nnen beispielsweise die variablen St?ckkosten des liefernden Bereiches senken. Da dem investierenden Bereich Fixkosten entstehen, die den operativen Gewinn verringern, m?ssen Anreizsysteme in die Analyse miteinbezogen werden.3 Jedes Verrechnungspreissystem beinhaltet wieder eine Vielzahl von Methoden. Kostenorientierte Systeme k?nnen auf Grenzkosten, Vollkosten, Standardkosten oder Istkosten aufbauen. Auch zweiteilig
| Author: Thomas Knospe |
| Publisher: Examicus Verlag |
| Publication Date: Mar 06, 2012 |
| Number of Pages: 106 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3867467226 |
| ISBN-13: 9783867467223 |