Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1.3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Sicherheit der administrativen und medizinischen, ?ber die elektronische Gesundheitskarte und den Heilberufsausweis zug?nglichen Daten hinsichtlich des Datenschutzes und des Schutzes vor unbefugtem Zugriff Dritter. [...] Mit der Vernetzung von mehr als 250 gesetzlich und privaten Krankenkassen, 2.200 Krankenh?usern, 21.000 Apotheken, 65.000 Zahn?rzten, 123.000 ?rzten und 80 Millionen Versicherten ist es das europaweit gr? te IT-Projekt aller Zeiten: die elektronische Gesundheitskarte, kurz eGK1. Bereits zum 01. Januar 2006 sollte sie zur Verf?gung stehen2, zweieinhalb Jahre sp?ter befindet sie sich immer noch in der Testphase. Technische, organisatorische und finanzielle Schwierigkeiten haben immer wieder zu Verz?gerungen gef?hrt, mit einer fl?chendeckenden Versorgung ist vermutlich vor 2010 nicht zu rechnen3. Gerade aktuell sorgen Meldungen wie "Chaos Computer Club warnt vor unabsehbaren Risiken bei der elektronischen Gesundheitskarte"4 oder das neu gegr?ndete B?ndnis "Stoppt das Projekt >E-Card
Author: Wolfgang Stecher |
Publisher: Examicus Verlag |
Publication Date: Mar 16, 2012 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3869433035 |
ISBN-13: 9783869433035 |