Das nationale Steuerrecht steht in einem sich drastisch versch?rfenden Konflikt mit den Zielen des EU-Binnenmarkts. Die sich abzeichnende Problematik der Kollision nationaler Vorschriften mit europ?ischem Recht wurde bis weit in die neunziger Jahre nahezu vollst?ndig ignoriert. Auf europ?ischer Ebene sind die Grundfreiheiten des EG-Vertrages und deren Auslegung durch den EuGH in den Mittelpunkt des Interesses ger?ckt. Von seinen Kompetenzen hat der EuGH gerade auf dem Gebiet der direkten Steuern zunehmenden Gebrauch gemacht. Die st?ndig steigende Zahl von Urteilen im ertragsteuerlichen Sektor erh?ht die Bedeutung des Konflikts zwischen europ?ischen Grundfreiheiten und nationalem Steuerrecht weiter. Dieses Buch analysiert eingehend die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages resultierenden gegenw?rtigen und zuk?nftig zu erwartenden Konsequenzen f?r das deutsche Steuerrecht. Der Autor stellt diese und andere Fragen exemplarisch anhand des "Lasteyrie du Saillant"- Urteils des EuGH dar. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Auswirkungen f?r das Ertragsteuerrecht und die Analyse und Bewertung m?glicher Handlungsoptionen von Gesetzgeber und Finanzverwaltung gelegt. Damit zielt dieses Buch nicht nur darauf ab, Problemfelder zu analysieren, sondern Wege zur L?sung aufzuzeigen.
Author: Thomas Kaiser |
Publisher: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg |
Publication Date: Nov 02, 2009 |
Number of Pages: 142 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3937686657 |
ISBN-13: 9783937686653 |