Sind "Glaube, Liebe, Hoffnung", diese drei christlichen Grundtugenden, der Weg zu Wohlbefinden und zur Gesunderhaltung des Menschen? Helfen sie bei der ?berwindung von ?ngsten, Belastungen und Traumata und tragen so zur Entwicklung von Widerstandsf?higkeit und Bew?ltigung schwieriger Lebenssituationen bei? Die Politikerin Hildegard Hamm-Br?cher antwortete in einem Interview (Tagesspiegel, 17.5.2009) auf die Frage, ob der Glaube an Gott sie nach R?ckschl?gen weitermachen lie "Ja, f?r mich war er immer ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Verzweiflung." Die vorliegende Dissertation widmet sich dieser Thematik und untersucht, ob und welche Unterst?tzung die potentiellen Schutzfaktoren Glaube, Liebe, Hoffnung sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen bei der Bew?ltigung von lang anhaltenden Belastungen und krisenhaften Situationen bieten. Die globalen Pers?nlichkeitseigenschaften der Untersuchten dienen als Kontrollvariablen und werden ?ber die "Big Five" erfasst. In ihrer Dissertation untersucht Susanne Zink den Zusammenhang zwischen Religiosit?t, Bindung, Hoffnung und Wohlbefinden unter Ber?cksichtigung von Stress. In drei empirischen Studien befragt sie Menschen unterschiedlicher Altersgruppen (Erwachsene und Jugendliche) sowie sozialen Lebensbedingungen (bildungsnahe und bildungsferne Schichten). Es werden Haupteffekte sowie potentielle Moderationseffekte von Religiosit?t, Bindung und Hoffnung untersucht. Des Weiteren werden potentielle Mediatoren f?r den Zusammenhang von Religiosit?t und Wohlbefinden untersucht, d.h. auf welche Weise Religiosit?t das Wohlbefinden beeinflussen kann: Ist es ?ber die Bindung zu Gott, ?ber die Gemeinschaft in der Gemeinde oder ?ber Sinnfindung und Lebenshilfe? Die globalen Pers?nlichkeitseigenschaften der Untersuchten dienen als Kontrollvariablen und werden ?ber die "Big Five" erfasst. Basierend auf die Forschungen vergangener Jahre gibt es Grund zur Annahme, dass bestimmte Pers?nlichkeitsmerkmale im Zusammenhang mit Wohlbefi
Author: Susanne Katja Zink |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Feb 11, 2011 |
Number of Pages: 200 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3942109549 |
ISBN-13: 9783942109543 |