Die Europ?ische Kommission versucht seit einigen Jahren das europ?ische Kartellrecht grundlegend zu reformieren, indem sie eine tiefgreifende ?konomisierung des Rechts anstrebt. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dieser als "more economic approach" bekannten Entwicklung auseinander und legt ihren Schwerpunkt auf die hochaktuellen Entwicklungen im Bereich der europ?ischen Missbrauchsaufsicht. Bevor auf die konkreten Reformbestrebungen der Kommission eingegangen wird, befasst sich die Arbeit zun?chst mit grundlegenden Fragen zum Wettbewerb. Dabei werden sowohl verschiedene Definitionen als auch Ausgestaltungen des Wettbewerbs dargestellt. Gleichzeitig wird ein Querschnitt ?ber die wettbewerbstheoretischen Grundlagen des Wettbewerbsrechts dargeboten, der im Ergebnis eine Vielzahl v?llig gegenteiliger Theorien erkennen l?sst. Im n?chsten Schritt wird die Entstehung des europ?ischen Wettbewerbsrechts beleuchtet und festgestellt, dass das europ?ische Wettbewerbsrecht vor allem in den Anf?ngen unter gro em Einfluss deutscher Wettbewerbsideologie und deutscher Rechtspers?nlichkeiten stand. Um eine gedankliche St?tze bei der Bewertung der angebahnten Reform zu gewinnen, wird folglich die Struktur des deutschen Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschr?nkungen (GWB) dargestellt und auf die Besonderheiten und konzeptionellen Unterschiede zum europ?ischen Wettbewerbsrecht hingewiesen. Nachfolgend werden die Ecks?ulen der unter dem Namen "more economic approach" angebahnten Reform skizziert. Anhand der umfassenden Kritik in der Literatur werden die angeblichen Vorteile der Reform sowie angeblichen Unzul?nglichkeiten der bisherigen Rechtsprechung der Europ?ischen Gerichte schematisch dargestellt. Anschlie end wird eine umfassende und detaillierte Analyse der bisherigen Rechtsprechung anhand von Fallgruppen durchgef?hrt und diese mit den Reformvorschl?gen der Kommission verglichen. Anhand des durchgef?hrten Vergleichs werden vom Autor erhebliche Unterschiede sowohl in der Zielsetzung
Author: Peter Ondrejka |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Aug 09, 2011 |
Number of Pages: 228 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3942109824 |
ISBN-13: 9783942109826 |