Etwa seit Mitte der siebziger Jahre zeigen sich in Deutschland deutliche Ver?nderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich insbesondere durch den rasch voranschreitenden Strukturwandel, die Globalisierung und die mit ihr einhergehenden Liberalisierungen sowie umfangreiche Unternehmenszusammenschl?sse ergeben haben. Dies hat nicht nur zu einem gr? eren Internationalisierungsgrad vieler Unternehmen, sondern auch zu einer Erh?hung der Komplexit?t der Abl?ufe gef?hrt. Inzwischen hat sich dabei auch in unserem Wirtschaftsraum die Einsicht durchsetzt, dass Informationsvorsprung einen starken Wettbewerbsvorteil darstellt Die Balanced Scorecard ist ein Instrument, das hilft, Strategien zu konkretisieren und optimal im Unternehmen umzusetzen. Dabei betrachtet sie nicht nur die Finanzperspektive, sondern bezieht vor allem auch die heutzutage f?r den Erfolg und die Existenzsicherung eines Unternehmens weitaus wichtigeren nicht-finanziellen Perspektiven - wie z.B. Kunden, interne Prozesse und Mitarbeiter - ein. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der Balanced Scorecard darzustellen und anhand eines Implementierungskonzeptes aufzuzeigen, welche organisatorischen Schritte und Aufgaben durchzuf?hren sind, um eine erfolgreiche Einf?hrung der Balanced Scorecard in Unternehmen sicherzustellen.
Author: Marion Schauder |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Sep 11, 2014 |
Number of Pages: 154 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3954256584 |
ISBN-13: 9783954256587 |