Das vorliegende Buch thematisiert in erster Linie die Saisonarbeiterbesch?ftigung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Zielsetzung der hierf?r durchgef?hrten Untersuchung bestand darin, die tempor?re Migration aus einem ?konomischen und einem moralischen Blickwinkel zu betrachten. Es wird analysiert inwieweit moralische Aspekte in der Besch?ftigung der Saisonarbeiter Einzug finden. Hier wurde unter anderem gepr?ft, inwieweit die Wohnverh?ltnisse der Saisonarbeiter menschenw?rdigen Anspr?chen gen?gen, inwieweit die Saisonarbeiter in den Betrieben integriert sind und ob die Lohnzahlungen an die Arbeiter moralisch gerechtfertigt sind. Der ?konomische Blickwinkel hinterfragte, ob alternative L?sungsm?glichkeiten zur Saisonarbeiterbesch?ftigung vorliegen, und ob Saisonarbeiter m?glicherweise heimische Arbeitspl?tze verdr?ngen. In diesem Zusammenhang wurde auch hinterfragt ob die deutsche Landwirtschaftsproduktion ohne Saisonarbeitnehmer im globalen Wettbewerb bestehen kann. Dar?ber hinaus wurden die sozialen Strukturen der Wanderer analysiert und gepr?ft welche Motivationen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht zu Wanderungen f?hren. Die Untersuchungen st?tzen sich auf anonym durchgef?hrte Befragungen bei 25 landwirtschaftlichen Betrieben.
Author: Christian Fritzen |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Mar 12, 2013 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3955491609 |
ISBN-13: 9783955491604 |