Die experimentelle Wirtschaftsforschung hat in den vergangenen Jahren massiv an Popularit?t gewonnen und z?hlt zu den bedeutendsten Methoden der ?konomie. Der Mensch ist ein sog. 'Homo Oeconomicus', ein vollkommen rationaler, mit vollst?ndigen Informationen ausgestatteter und ein n?chtern abw?gender Mensch. Jedoch zeigt die Empirie, dass es eine Diskrepanz zwischen der Theorie und Empirie gibt. Diese Studie stellt diese empirischen Resultate dar. Hierbei werden die Dilemma-Spiele (Centipede Game und Gefangenendilemma) und die Verhandlungs-Spiele (Diktator Game, Ultimatum Game, Rubinstein Game) erl?utert. Ferner wird ein eigenes Experiment zum Ultimatum Game dargestellt und analysiert. Es werden die neueren Ans?tze, die der sozialen Pr?ferenzen, die die Abweichungen von Theorie und Empirie erkl?ren k?nnen, dargestellt.
Author: Özcan Ihtiyar |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: May 29, 2013 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3955492753 |
ISBN-13: 9783955492755 |