Vernachl?ssigung und psychische, k?rperliche oder sexuelle Misshandlung traumatisieren jedes Jahr tausende Kinder in Deutschland. Der letzte Ausweg ist oft die Inobhutnahme durch das Jugendamt. Nach einer solchen Inobhutnahme wird am h?ufigsten die Pflegefamilie als ad?quate Unterbringung f?r traumatisierte Kinder genutzt. Diese Publikation untersucht die Frage, inwieweit die Pflegefamilie eine 'sichere Basis' f?r vernachl?ssigte oder misshandelte Kinder darstellt. Sie ber?cksichtigt besonders die Bindungstheorie nach John Bowlby. Die Autorin Ann-Kathrin Klose zeigt dar?ber hinaus die Grundlagen der Pflegekinderhilfe auf und thematisiert Herausforderungen und Unterst?tzungsm?glichkeiten f?r Pflegefamilien beim Umgang mit vernachl?ssigten oder misshandelten Kindern. Sie spricht dazu Aspekte wie Beziehungsnetzwerk und Qualifikation von Pflegefamilien, die Bindungsdynamik bei traumatisierten Kindern und die Theorie der Integration an. Zus?tzlich geht sie im Detail auf das Thema Kindswohlgef?hrdung sowie den staatlichen Schutzauftrag nach 8a SGB VIII ein. Aus dem Inhalt: - Kindswohlgef?hrdung; - Pflegefamilien; - Bindungstheorie; - Kindesmisshandlung; - Bindungsdynamik; - Jugendhilfe
Author: Ann-Kathrin Klose |
Publisher: Science Factory |
Publication Date: Feb 08, 2018 |
Number of Pages: 128 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3956872126 |
ISBN-13: 9783956872129 |