Im Zentrum der Betrachtung steht die Entwicklung der Behindertenhilfe im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Die Anforderungen, die sich aufgrund des ver?nderten Denkens bez?glich des Umganges mit dem Thema Behinderung in der Gesellschaft ergeben, sind ebenso Thema wie die Erfolge und R?ckschl?ge bei der bisherigen Umsetzung der Leitgedanken des Abkommens. Fokussiert wird u.a. die Kritik der "Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention" am Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-BRK. Mit Hilfe einer anonymisierten Mitarbeiterbefragung wurde der Versuch unternommen, die Situation innerhalb des Behindertenhilfetr?gers "Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbh" zu analysieren und darzustellen. Die exemplarischen Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Befragten den Grundgedanken des UN-Abkommens offen und bereitwillig gegen?bersteht. Die Sto richtung der Arbeit ist ein zukunftsorientiertes Denken. Den ersten Schritt bildet die Analyse der aktuellen Situation der Behindertenhilfe und der neuartigen Anforderungen, die sich aus ebendieser ableiten lassen. Im Anschluss hieran folgt die Formulierung von Anregungen und Handlungsempfehlungen, um diesen Herausforderungen angemessen und produktiv begegnen zu k?nnen.
Author: Johannes Scheurich |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Mar 25, 2015 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959345348 |
ISBN-13: 9783959345347 |