Die anhaltende Diskussion ?ber den Klimawandel, einer der "zentralen Herausforderungen, der sich Industrie und Gesellschaft gegen?bersehen", weckt in der Bev?lkerung zunehmend das Interesse, den individuellen Einfluss auf das Klima zu erfassen. F?r Unternehmen erw?chst durch die Nachfrage von Produkten und Dienstleistungen mit einer geringeren Emissionsbilanz die Bedeutung, Treibhausgasemissionen wie CO2 und Methan entlang des kompletten Lebenszyklusses (Life Cycle Assessment - LCA) eines Produktes oder einer Dienstleistung zu erfassen. Die Klimavertr?glichkeit kann dabei mittels eines sog. CO2-Fu abdrucks, auch Product Carbon Footprint (PCF) genannt, aufgezeigt werden. Wissenschaft und Praxis sehen hier das vorrangige Problem im Fehlen einer international anerkannten, standardisierten Vorgehensweise zur Erfassung von Treibhausgasemissionen. Eine globale Bewertung der Nachhaltigkeit kann nur gew?hrleistet werden, wenn eine gleich gewichtete Betrachtung aller Dimensionen der Nachhaltigkeit - ?kologie, ?konomie und Soziales - erfolgt. Dies beinhaltet neben den Treibhausgasemissionen weitere Aspekte wie Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Um Unternehmen dennoch die M?glichkeit zu geben, ihre Logistikkette in Bezug auf Nachhaltigkeitsanforderungen bewerten zu k?nnen, wird in dieser Arbeit ein entsprechender Handlungsleitfaden entwickelt. Hierdurch soll schon vor der Ver?ffentlichung internationaler Normen eine optimale Ausgangssituation zur Bilanzierung der Nachhaltigkeit erm?glicht werden.
Author: Steffen Wütz |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jun 04, 2015 |
Number of Pages: 150 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959345623 |
ISBN-13: 9783959345620 |