Dieses Buch besch?ftigt sich mit den zwei gr? ten Zentralbanken der Welt - der Europ?ischen Zentralbank einerseits und der Federal Reserve andererseits. Neben den Grundlagen der Geldtheorie wird auf die unterschiedlichen Strukturen, Ziele und eingesetzten Instrumente der beiden Notenbanken eingegangen. Seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2007 greifen sowohl die EZB als auch die Fed auf sogenannte "unkonventionelle" Ma nahmen zur?ck um die Erreichung ihrer festgelegten Ziele zu gew?hrleisten. Dabei setzten beide Notenbanken auf eine sehr expansive Geldpolitik, wobei die Federal Reserve mit Quantitative Easing und die Europ?ische Zentralbank mit Credit Easing versuchen einen Weg aus der Krise zu finden. Im weiteren Verlauf dieser Studie werden zun?chst die geldpolitischen ?bertragungswege genauer analysiert, deren Funktionieren f?r einen reibungslosen Transmissionsmechanismus der geldpolitischen Instrumente unabdingbar ist. Anschlie end erfolgt eine genaue Er?rterung der verschiedenen unkonventionellen Ma nahmen, die von den beiden Notenbanken zur Bew?ltigung der Krise eingesetzt wurden. Die abschlie ende Analyse widmet sich den erzielten Erfolgen, aber auch Risiken die durch diese Zentralbankeninterventionen hervorgerufen wurden.
Author: Stephanie Isabella Schönfelder |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 28, 2015 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959345747 |
ISBN-13: 9783959345743 |