Findet eine konjunkturelle Aufschwungphase statt, suchen viele Unternehmen nach qualifizierten Hochschulabsolventen - aufgrund des erwarteten Angebots?berhangs haben diese die M?glichkeit, sich ihren Arbeitgeber auszuw?hlen. Deswegen ist es f?r Firmen wichtig, ihre Attraktivit?t als Arbeitgeber als strategischen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor zu verstehen und dementsprechend auszubauen. Nur dadurch ist es m?glich, neue Arbeitskr?fte anzuziehen und am Markt bestehen zu k?nnen. Im vorliegenden Werk wird die Methode des emotionalen Employer Brandings vorgestellt, mit der Unternehmen auf den Wandel am Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen. Um zuk?nftig Absolventen f?r sich zu gewinnen und langfristig an die Unternehmen zu binden, muss eine emotionale Arbeitgebermarke entstehen. Um ein Differenzierungskriterium und damit auch einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen, gen?gen nicht mehr nur die klassischen Ans?tze des Personalmarketings, da sie den beschriebenen Wandel sowie die zuk?nftigen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt nicht ausreichend ber?cksichtigen. Dieser Problematik begegnet das Buch mit der Entwicklung neuer Strategien, wof?r die Methoden und Erkenntnisse des Neuromarketings verwendet werden. Die Anwendung der Ergebnisse f?hrt dazu, dass sich das Unternehmen als interessanter Arbeitgeber am Markt platzieren und so neue Fachkr?fte anwerben kann.
Author: Gabriella Albesano |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Feb 04, 2016 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959348932 |
ISBN-13: 9783959348935 |