Mit dem Bau von Gedenkst?tten f?r den V?lkermord weigert sich Ruanda, die Opfer des V?lkermords nicht anzuerkennen. Das Land setzt sich unerm?dlich f?r den Wiederaufbau und die Wiederherstellung der ?berreste des V?lkermords an den Tutsi von 1994 ein. Durch Bilder, Grafiken und Fotografien sprechen V?lkermorddenkm?ler und vermitteln der Gemeinschaft eine Botschaft, die von der Bev?lkerung unterschiedlich gelesen und interpretiert wird. Die Interpretation der Gemeinschaft wird oft von pers?nlichen Erfahrungen und vom sozialen, kulturellen, politischen und religi?sen Umfeld beeinflusst. Die Art und Weise, wie die Gemeinschaft die Botschaft liest und interpretiert, beeinflusst ihren sozialen Zusammenhalt. Diese empirische Untersuchung verwendete die funktionalistische Theorie mit ihren manifesten und latenten Funktionen, die die vordefinierten und nicht anerkannten Funktionen von V?lkermord-Gedenkst?tten aus der Perspektive der Gemeinschaft aufzeigten. Es wurden zehn V?lkermord-Gedenkst?tten untersucht, um die Wahrnehmung und das Verst?ndnis der Gemeinschaft f?r die Gedenkst?tten des V?lkermords in Ruanda zu erforschen. Diese Symbole vermitteln eine gewaltfreie Botschaft, die den Ruandern hilft, ihr soziales Gef?ge zu verbessern. Andererseits vermitteln sie eine gewaltt?tige Botschaft, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft erschwert. Sie sind vielschichtige Symbole.
Author: Appoline Kabera Bazubagira |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Nov 30, 2024 |
Number of Pages: 276 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6207648455 |
ISBN-13: 9786207648450 |