Quantitative und qualitative Verluste durch den Befall mit Tyrophagus putrescentiae bei Weizenk?rnern/Mehl wurden festgestellt. Ein signifikanter Unterschied im Gewichtsverlust bei K?rnern/Mehl nach der Inokulationsperiode. Der prozentuale Gewichtsverlust war bei Mehl signifikant h?her. Bei befallenen K?rnern besteht eine negative Korrelation zwischen der Milbenzahl und dem Gehalt an l?slichem Gesamtzucker. Signifikante Zunahme des reduzierenden Zuckers mit zunehmender Milbenbefallsdauer. Eine positive Korrelation zwischen der Milbenpopulation und dem Gehalt an reduzierenden Zuckern in den K?rnern. Der Gehalt an nicht reduzierenden Zuckern und St?rke in den K?rnern nahm deutlich ab. Bei befallenen K?rnern und Mehl nahm der Proteingehalt zun?chst nach 90 Tagen ab, danach stieg er leicht an. Weizenmehl wies im Vergleich zu den K?rnern eine st?rkere Abnahme des gesamten l?slichen Zuckers, des nicht reduzierenden Zuckers und der St?rke sowie eine Zunahme des reduzierenden Zuckers auf. Die prozentuale Keimung der Samen und die L?nge der Keimlinge zeigten den h?chsten Vigour-Index bei nicht befallenen K?rnern. Blattpulver von Withania somnifera, Pongamia pinnata und Azadirachta indica wurden im Biotest gegen T. putrescentiae in Weizenk?rnern getestet. H?here Konzentrationen (2 und 1 %) zeigten signifikant keine Population im Vergleich zu niedrigeren Konzentrationen (0,7, 0,6 und 0,5 %) nach der Nachbehandlung.
Author: Arvind Malik |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Aug 06, 2024 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6207919882 |
ISBN-13: 9786207919888 |