Ein Ansatz f?r eine alteingesessene Institution und die Art und Weise, wie sie von einer sich ver?ndernden Beziehung zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren beeinflusst wird. In dieser Arbeit werde ich er?rtern, ob zoologische G?rten noch dem heutigen Zeitgeist entsprechen. Diese Frage wird durch eine Neubetrachtung der Beziehung zwischen Mensch und Tier angegangen. Die utilitaristische Theorie wird sowohl auf diese Beziehung als auch auf das Konzept eines Zoos angewendet. Die Geschichte und die Idee hinter dem Zoo werden ebenso veranschaulicht wie die verschiedenen Arten, wie die Menschheit mit Tieren umgeht. Nach einer kurzen Darstellung dessen, was im Zoo aus soziologischer Sicht geschieht, wird das Konzept des modernen Zoos charakterisiert. Aufgrund ihrer ?hnlichen F?higkeiten wird argumentiert, dass nichtmenschliche Tiere ebenfalls Personen sein k?nnten und ihnen angemessenere Rechte gew?hrt werden sollten. Mit diesen Tierrechten sind Pflichten gegen?ber den Tieren verbunden, die einen gro en Einfluss auf Zoos und ihre moralische Rechtfertigung haben. Ich werde zeigen, dass Zoos bestimmte Kriterien erf?llen m?ssen, um dem heutigen Zeitgeist zu entsprechen und moralisch vertretbar zu sein. Die st?rkste Rechtfertigung ist der Artenschutz, wie ich erl?utern werde.
Author: Maximilian Benatar |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Dec 20, 2024 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6208398657 |
ISBN-13: 9786208398651 |