
Independently Published
Ein kleines Vereins-Brevier: Typen, Geschichten, Beobachtungen und Glossen
Product Code:
9798700993265
ISBN13:
9798700993265
Condition:
New
$14.19

Ein kleines Vereins-Brevier: Typen, Geschichten, Beobachtungen und Glossen
$14.19
***** TEXTAUSZUG ***** Kapitel 1 Lauter Typen: Die Vorstandschaft eines VereinsEs gibt viele Theorien, was den Erfolg eines Vereins ausmacht. Und noch gr? er ist die Anzahl der Charakteristika, die f?r die gedeihliche Entwicklung eines Vereins genannt werden. Von Theoretikern wie Praktikern. Eine Lange-Lebens-Formel f?r Vereine, aber auch f?r jede Form von Gemeinschaft, die sich immer wieder findet: Die Zusammensetzung muss stimmen. Erst, wenn die unterschiedlichen Grund-Typen in entsprechenden Strukturen agieren oder auch nicht, funktioniert ein Verein.Aber keine Sorge: In fast jedem Verein finden sich die Typen und Strukturen beinahe von selbst - im Folgenden finden Sie die unterschiedlichen Typen einer Vereinsvorstandschaft Der Entscheider: Bis auf wenige Ausnahmen (wenn z.B. ein Organisationsleiter frei nach dem Motto "wer sich unter mir Vorsitzender schimpft, ist mir egal" agiert) ist es der 1. Vorsitzende. Einer muss der Chef sein und Entscheidungen treffen, denn f?r zu viel Demokratie ist meist keine Zeit. Dieser Meinung ist zumindest der Entscheider, der die Mehrheit hinter sich wei , weil -jeder froh ist, wenn er nicht selbst mit Arbeit und ?rger behelligt wird-ein starker 1. Vorsitzender meist auch den Erfolg des Vereins garantiertImmer schwierig: ein aktiver Ehrenvorsitzender. Vereine, die solche Strukturen vorsehen, stehen fr?her oder sp?ter vor der Situation, dass der Ehrenvorsitzende mit der Arbeit des 1. Vorsitzenden unzufrieden ist. Und "weil wir fr?her das anders und besser gemacht haben", ist ?rger vorprogrammiert.Der Organisator: Meist tats?chlich auch der Organisationsleiter eines Vereins, manchmal auch der 2. Vorsitzende. Er besitzt in der Regel zwei Vorteile -f?r die Verwaltung des Vereins und seiner Mitglieder einen PC und fundierte Excel-Kenntnisse oder einen PC mit hilfreichem Programm-f?r die Vereinsmaterialien einen gro en Lagerraum. Bzw. er kennt jemanden, der einen gro en Lagerraum besitzt.Der Star: Man erkennt ihn daran, dass sein Foto am h?ufigsten in der Zeitung ist. Der Star kann der Top-Sportler, der Top-Musiker, aber auch der 1. Vorsitzende sein. Einen "Star" zu haben ist wichtig f?r Sponsoren und Nachwuchsgewinnung. Der Schatzmeister: Er verwaltet das Geld, er "sitzt" auf dem Geld. Er ist Ruhepol und St?tze des Vereins.Der Moderator: Jeder Verein steckt fr?her oder sp?ter in einer Krise. Dann ist es wichtig, auf ein Vorstandsmitglied zur?ckzugreifen, das von allen anerkannt ist und dem es tats?chlich nur um die Sache bzw. den Verein geht. H?ufig ist der Moderator Beisitzer (manchmal Schriftf?hrer) und nur deshalb nicht 1. Vorsitzender, weil er beruflich keine Zeit hat oder bereits in mehreren anderen Vereinen aktiv ist.Die Opposition: Wichtig f?r die Lebendigkeit eines Vereins, insbesondere ?ber die Amtszeit des 1. Vorsitzenden hinaus. Sorgt f?r Diskussionskultur und das interne "Feindbild", das die anderen nur zusammenschwei t. Im Idealfall ist die Opposition der Jugendleiter mit einer starken Jugend im R?cken. Die Arbeiter: Ohne die geht es nicht. Vereinsfeste, Mannschaftsbetreuung, Sponsorengewinnung - ein Verein lebt von einer Mindestanzahl an (Vorstands-)Mitgliedern, die anpacken, wenn es darauf ankommt - ansonsten aber keinerlei F?hrungsambitionen haben. Die Zuschauer: Im Gegensatz zu den Arbeitern wollen diese Mitglieder nicht einmal arbeiten. Aber sie sind wichtig f?r die Verankerung in der Gesellschaft (mitgliederstarke Vereine!), eventuell f?rs Renommee (Lokalprominenz aus Politik und Wirtschaft) und in jedem Fall f?r die Vereinskasse (Beitr?ge). Wenn ?berhaupt in der Vorstandschaft, dann als Beisitzer oder eventuell Kassenpr?fer.
Author: Susanne Krebs |
Publisher: Independently Published |
Publication Date: Jan 30, 2021 |
Number of Pages: 112 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9798700993265 |