
Independently Published
Das Unbehagen in der Kultur: Die Bedeutung von Aggression und Selbstvernichtungstrieb in der Gesellschaft

Das Unbehagen in der Kultur: Die Bedeutung von Aggression und Selbstvernichtungstrieb in der Gesellschaft
In "Das Unbehagen in der Kultur" untersucht Sigmund Freud die Spannungen zwischen individuellen Trieben und den Anforderungen der Zivilisation. Er argumentiert, dass die Kultur notwendig ist, um ein geordnetes Zusammenleben zu erm?glichen, indem sie menschliche Instinkte wie Sexualit?t und Aggression kontrolliert und sublimiert. Diese Unterdr?ckung der Triebe f?hrt jedoch zu einem inneren Konflikt und einem Gef?hl der Unzufriedenheit, das Freud als "Unbehagen" beschreibt.
Das ?ber-Ich, das die moralischen Normen der Gesellschaft repr?sentiert, spielt eine zentrale Rolle, indem es das Verhalten des Individuums ?berwacht und bei Regelverst? en Schuldgef?hle erzeugt. Freud betont, dass nicht nur die Unterdr?ckung sexueller Triebe, sondern auch die Kontrolle von Aggressionen eine wesentliche Ursache f?r das psychische Leiden des Menschen ist. Die Aggression, die gegen andere gerichtet werden k?nnte, wird oft auf das eigene Ich zur?ckgeworfen und f?hrt zu Selbstbestrafung.
Freud zeigt sich skeptisch gegen?ber der Idee, dass kultureller Fortschritt das menschliche Gl?ck vollst?ndig verwirklichen kann. Er sieht das Unbehagen als unvermeidlichen Bestandteil der menschlichen Existenz und der kulturellen Entwicklung, da die Spannungen zwischen individuellen W?nschen und gesellschaftlichen Anforderungen niemals vollst?ndig gel?st werden k?nnen.
Author: Michael Anger |
Publisher: Independently Published |
Publication Date: Jul 31, 2023 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9798854396356 |