Skip to main content

de Gruyter Akademie Forschung

Staatliche Technologiepolitik und branchen?bergreifender Wissenstransfer

No reviews yet
Product Code: 9783050038735
ISBN13: 9783050038735
Condition: New
$154.00
$132.40
Sale 14%

Staatliche Technologiepolitik und branchen?bergreifender Wissenstransfer

$154.00
$132.40
Sale 14%
 

In der aktuellen Debatte um eine grundlegende Reform des Wirtschaftsstandorts Deutschland stehen Ans?tze zur Reduzierung der Lohnkostenbelastung der Unternehmen im Vordergrund. Diskutiert werden insbesondere der Umbau des Sozialversicherungssystems und die Deregulierung des Arbeitsmarktes. Allerdings findet diese Politik der Lohnkostensenkung dort ihre Grenze, wo sie ihr eigentliches Ziel verfehlt, Vollbesch?ftigung bei gleichzeitiger Beibehaltung der deutschen Spitzenposition in der internationalen Einkommenshierarchie zu gew?hrleisten. Aus diesem Grund vertrat der Sachverst?ndigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schon im Jahr 1995 die Auffassung, da zur langfristigen Standortsicherung ?berdurchschnittliche Produktivit?tssteigerungen unverzichtbar seien, die durch eine Wiederbelebung der Innovationsf?higkeit der deutschen Wirtschaft hervorgerufen werden sollten. In dieser Studie wird am Beispiel der deutschen Kunststoffindustrie der Frage nachgegangen, welche M?glichkeiten Unternehmensmanagement und Wirtschaftspolitiker besitzen, das Innovationspotential nationaler Unternehmen zu st?rken, damit diese auch von einem Standort mit vergleichsweise hohen Faktorkosten aus international konkurrenzf?hig bleiben k?nnen.




Author: Jochen Streb
Publisher: de Gruyter Akademie Forschung
Publication Date: Aug 20, 2003
Number of Pages: 242 pages
Binding: Hardback or Cased Book
ISBN-10: 305003873X
ISBN-13: 9783050038735
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day