Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Oldenburger Milit?rgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Oldenburger Milit?rs im halben Jahrhundert der Existenz des Deutschen Bundes ist eng verkn?pft mit dessen politischem Werdegang. Die Truppen des Gro herzogtums Oldenburg sind ihrem Landesf?rsten verpflichtet, zugleich aber auch dem Frankfurter Bundestag, bzw. kurzfristig der Nationalversammlung, gegen?ber pflichtschuldig. Dies f?hrt zu der Umsetzung verschiedener, vom Deutschen Bund ausgehender Bestimmungen, die sich direkt auf St?rke, Ausbildung und Organisation des Oldenburger Truppenk?rpers beziehen. Um die Erweiterung des Oldenburger Milit?rs in den Punkten Vermehrung der Truppenst?rke, Aufstellung eines Schweren Reiterregiments, Ausbildung einer schlagkr?ftigen Artillerie, etc. nachvollziehen zu k?nnen, ist eine Darstellung der Geschichte des Deutschen Bundes von seiner Gr?ndung bis zu seinem Niedergang und der Erschaffung seiner Nachfolgeinstitution des Norddeutschen Bundes unerl?sslich. Auch die Beteiligung der Oldenburger Truppen an den Feldz?gen gegen D?nemark 1848 und an der Seite Preu ens gegen den Deutschen Bund 1866 kann nur im Kontext der gesamtdeutschen Geschichte jener Jahre verst?ndlich gemacht werden. Somit gliedert sich die vorliegende Ausarbeitung in zwei H?lften: Zun?chst wird ein ?berblick ?ber den Beginn, Werde- und Untergang des Deutschen Bundes aus gesamtdeutscher Sicht gegeben, um in einem zweiten Schritt die Darstellung der Beteiligung und der Bedeutsamkeit des Oldenburger Milit?rs in Bezug auf den zuvor gezeigten Geschichts?berblick erm?glichen zu k?nnen.
Author: Maik Lehmkuhl |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 28, 2007 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638662845 |
ISBN-13: 9783638662840 |