Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Kompetenzen der Bundesl?nder im Rahmen der Europapolitik der Bundesrepublik im Zeitraum zwischen den innerdeutschen Verhandlungen zum Vertrag von Maastricht in den Jahren 1992/93 und den Verhandlungen zwischen Bund und L?ndern zur F?deralismusreform I. Analyseleitend f?r die vorliegende Untersuchung ist die Frage, inwieweit die verschiedenen Modifikationen des Art. 23 GG seit 1992 f?r die Bundesl?nder tats?chlich zu einer Erweiterung der Mitbestimmungsrechte an der Europapolitik der Bundesrepublik beigetragen haben. Dabei wird von der These ausgegangen, dass es sich bei dem Einfluss, den die Bundesl?nder auf die Europapolitik der Bundesrepublik seit 1992 gewonnen haben, nicht um einen best?ndigen Zuwachs handelt. Vielmehr handelt es sich um ein best?ndiges Auf und Ab der M?glichkeiten der Einflussnahme, Kompetenzen und Rechte.
Author: Philipp Sternad |
Publisher: Bachelor + Master Publishing |
Publication Date: Feb 20, 2013 |
Number of Pages: 48 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3955491080 |
ISBN-13: 9783955491086 |