Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2.0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Frage besch?ftigen, inwieweit Otto von Bismarck, als der Zerst?rer des Deutschen Bundes anzusehen ist. Hierzu gehen die Meinungen in der Forschung weit auseinander. So sieht J?rgen M?ller in Bismarck definitiv den Zerst?rer des Bundes. Jedoch nach der Auffassung Sebastian Haffners war es notwendig, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden. Die unterschiedlichen Ansichten der Historiker machen das Thema Bismarck und den Deutschen Bund so spannend. Um eine Antwort auf die Eingangsfrage zu geben, wird vorweg etwas zum Deutschen Bund gesagt - seine Aufgabengebiete, Ziele, St?rken und Schw?chen- damit sp?ter die Stellung Bismarcks besser verstanden werden kann. Daneben wird sich mit den Fragen auseinandergesetzt, ob Bismarck seit dem Beginn seiner politischen Laufbahn ein entschiedener Gegner des Deutschen Bundes war, inwiefern er seine Politik auf die Zerschlagung des Bundes ausrichtete, und ob der Deutsche Bund nicht schon vor Bismarcks Auftreten zum Scheitern verurteilt war. Dabei wird, vor allem die Zeit 1851-1859, in der Bismarck preu ischer Bundestagsgesandter in Frankfurt war, betrachtet. Letztendlich soll unter Einbezug der Entwicklung des Deutschen Bundes und der Person Bismarcks entschieden werden, welche Gesichtspunkte f?r Bismarck, als den Zerst?rer des Bundes, sprechen und welche dagegen.
Author: Jenny D?ner |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 17, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640326199 |
ISBN-13: 9783640326198 |