
Grin Verlag
Konzerntheorien in der internationalen Rechnungslegung
Product Code:
9783638674980
ISBN13:
9783638674980
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Konzerntheorien in der internationalen Rechnungslegung
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Rechnungslegung und Wirtschaftspr?fung), Veranstaltung: Seminar Rechnungslegung und Wirtschaftspr?fung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.01.2005 hat das nationale Handelsrecht als zwingend anzuwendende Normengrundlage innerhalb der EU ausgedient: Aufgrund der EG-Verordnung 1606/2002 sind f?r kapitalmarktorientierte Unternehmen bei Aufstellung eines Konzernabschlusses grunds?tzlich die International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) anzuwenden. F?r den Kon-zernabschluss nichtkapitalmarktorientierter Unternehmen besteht ab demselben Zeitpunkt ein Wahlrecht zur Anwendung der IFRS. In fast 100 Staaten weltweit sind die IFRS/IAS inzwischen von Bedeutung. Die Notwendigkeit einer internationalen Konzernrechnungslegung mit einheitlichen Vorschriften w?chst in Zeiten globaler Transaktionen und Verflechtungen stetig. Ein weltweit standardisierter Abschluss bringt f?r die Unternehmen erhebliche Kostenvorteile, da eine zeitaufwendige Umrechnung der Ansatz- und Bewertungsvorschriften entf?llt. Dass die Kosten eines Konzernabschlusses generell nicht unerheblich sind, zeigen bspw. die gr? enabh?ngigen und sonstigen Erleichterungen bei der Aufstellungspflicht nach HGB. Die Kostenvorteile einer einheitlichen Rechnungslegung schaffen weitere Netzwerkeffekte, von denen auch die Nutzer, wie bspw. Wirtschaftspr?fer in Form von geringeren Ausbildungskosten oder die Anleger ?ber niedrigere Informationskosten aufgrund der Vergleichbarkeit der Investitionsalternativen profitieren. Nach der Darstellung der Zwecke der Konzernrechnungslegung zu Beginn dieser Arbeit erfolgt eine Vorstellung der beiden Hauptvarianten der Konzerntheorien (Einheitstheorie und Interessentheorie). Anhand welcher Konzerntheorie(n) die Regelungen nach IFRS/IAS bei der Konzernabschlusserstellung den Rechnun
Author: Stefan L?ing |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 28, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638674983 |
ISBN-13: 9783638674980 |