Skip to main content

Diplom.de

Finanzrisiken in der internationalen Rechnungslegung

No reviews yet
Product Code: 9783838662015
ISBN13: 9783838662015
Condition: New
$84.90
$77.77
Sale 8%

Finanzrisiken in der internationalen Rechnungslegung

$84.90
$77.77
Sale 8%
 
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die finanzwirtschaftlichen Risiken von Unternehmen haben in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden internationalen Verflechtung und der stark gestiegenen Volatilit?t an den internationalen Finanzm?rkten stark zugenommen. Da Finanzrisiken - wie Risiken generell - Unternehmen in ihrer Verm?gens-, Finanz- und Ertragslage oder sogar in ihrem Bestand gef?hrden k?nnen, wurden vom deutschen Gesetzgeber daher generalklauselartig Verhaltensvorschriften im Bereich der Risikofr?herkennung ( 91 Abs. 2 AktG) und Risikotransparenz ( 289 Abs. 1, S.2 HGB) aufgestellt. Die gesetzlichen Regelungen geben allerdings keinen Aufschlu dar?ber, wie die geforderten Ma nahmen im Detail auszusehen haben. Die Konkretisierung der gesetzlichen Vorschriften findet sich daher in Deutschland in den Standards des IDW zur Aufstellung des Lageberichts (RS1) und seiner Pr?fung (PS 350) sowie der Errichtung und Pr?fung des Risikomanagementsystems (PS 340). Die Darstellung der Risiken aus Finanzgesch?ften, insbesondere aus au erbilanziellen Gesch?ften, ist um so wichtiger, je eher Ergebnisgl?ttungsm?glichkeiten durch Bewertungswahlrechte bestehen. International wird mit der Einf?hrung von IAS 39 (Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung) zum 01.01.2001 die Bewertung verschiedener aktiver und passiver Finanzposten geregelt. Die Konzeption nach IAS unterscheidet sich grundlegend von der des HGB. Nach den deutschen Rechnungslegungsprinzipien sind Finanzinstrumente mit dem jeweils vorsichtigsten Wert anzusetzen und d?rfen nicht h?her als mit ihren Anschaffungskosten bewertet werden (Imparit?ts- bzw. Anschaffungskostenprinzip). F?r drohende Verluste aus schwebenden Gesch?ften m?ssen R?ckstellungen gebildet werden, unrealisierte Gewinne d?rfen aber nicht vereinnahmt werden. Nach IAS gilt dagegen das Prinzip der umfassenden Bilanzierung aller Finanzinstrumente und der Marktbewertung, nach der auch unrealisierte Gewinne auszuweisen sind. Finanzrisiken k?nnen definiert we


Author: Andreas Schulz
Publisher: Diplom.de
Publication Date: Dec 09, 2002
Number of Pages: 92 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3838662016
ISBN-13: 9783838662015
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day