
Grin Verlag
Abkehr vom Clean Surplus Accounting in der Internationalen Rechnungslegung
Product Code:
9783640739714
ISBN13:
9783640739714
Condition:
New
$69.50
$64.49
Sale 7%

Abkehr vom Clean Surplus Accounting in der Internationalen Rechnungslegung
$69.50
$64.49
Sale 7%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universit?t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "'Auf der Suche nach dem richtigen Gewinn' ist festzustellen, dass es den Gewinn nicht gibt." Die Erfolgsgr? e h?ngt stets vom betrachteten Bilanzzweck ab und unterscheidet sich in den Rechnungslegungsnormen, beispielsweise zwischen Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Laut 275 HGB wird das Ergebnis der GuV als Jahres?berschuss bzw. Jahresfehlbetrag bezeichnet und stellt den Gewinn im Handelsrecht dar, der aus der Gegen?berstellung von Aufwendungen und Ertr?gen einer Periode resultiert. Nimmt dieser positive Werte an, so f?hrt er zur Erh?hung des Eigenkapitals, im Fall von Verlusten wird das Eigenkapital aufgezerrt. Aufgrund der Buchungssystematik stimmt das GuV-Ergebnis, der sog. Periodengewinn, mit der Eigenkapital?nderung laut Bilanz am Ende einer Periode ?berein. Trifft dieser Zusammenhang zu, so ist das Kongruenzprinzip, im Englischen clean surplus condition, erf?llt. Dieses Prinzip besagt, dass die Summe der Periodengewinne dem Totalgewinn eines Unternehmens entspricht. Im Handelsrecht das Kongruenzprinzip bis auf eine Ausnahme nahezu beachtet. In der internationalen Rechnungslegung resultiert die Eigenkapital?nderung einer Periode nicht allein aus dem Ergebnis der GuV, da nicht alle Aufwendungen und Ertr?ge direkt in der GuV Ber?cksichtigung finden. Daher ist der Zusammenhang zwischen Gewinnermittlung laut GuV und der Eigenkapitalver?nderung durchbrochen und das Kongruenzprinzip nicht mehr erf?llt. In der Praxis zeigt sich dieses am Sachverhalt W?hrungsumrechnungsdifferenzen - sowohl bei positiven als auch bei negativen - am deutlichsten. Diese werden erfolgsneutral im Eigenkapital "versteckt" und nicht in der Erfolgsrechnung ber?cksichtigt. Dies ist nur einer von mehreren Sachverhalten, welcher zu Kongruenzverst? en f?hrt. Folge derer ist die verzerrte Darstel
Author: Lars Kleinau |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 04, 2010 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364073971X |
ISBN-13: 9783640739714 |