Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Geschichte der P?d., Note: 1,3, Universit?t Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar: P?dagogik in Theorie und Praxis im Zeitalter der Aufkl?rung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit sind Erziehungsratgeber aus den Epochen Aufkl?rung und Postmoderne. Es wird ein konkreter Vergleich zwischen zwei Ratgebern angestellt: Friedrich Wilhelm Wedags "Handbuch ?ber die fr?here sittliche Erziehung, zun?chst zum Gebrauch f?r M?tter in Briefen abgefa t" aus dem Jahre 1795 wird Thomas Lickonas 1989 erschienenem Buch "Wie man gute Kinder erzieht! Die moralische Entwicklung des Kindes von der Geburt bis zum Jugendalter und was Sie dazu beitragen k?nnen" gegen?bergestellt. Vorab und erg?nzend dazu gibt die Autorin Informationen ?ber die beiden Schriftsteller und liefert Zustandscharakteristika ?ber die beiden Zeitalter, um dem Leser/der Leserin so einen leichteren Zugang zu den epochalen Hintergr?nden zu verschaffen. Besondere Ber?cksichtigung fand hier die Frage, welchen Stellenwert Erziehung, Familie und Kinder in der jeweiligen Zeit einnehmen. Auch die Notwendigkeit der beiden Erziehungsratgeber ist vor diesem Hintergrund zu sehen: Sowohl f?r Wedag als auch f?r Lickona resultiert die Dringlichkeit der Ratgeber vor allem aus epochenspezifischen Problemen, was sich auch in der Wahl der Themen und der Ratschl?ge widerspiegelt. Beispielsweise war Kindersterblichkeit in der Aufkl?rung ein gro es Problem, da bei weiten Teilen der Bev?lkerung das Wissen ?ber richtige S?uglingspflege und -ern?hrung fehlte. Wedag nahm sich in seinem Ratgeber diesem Problem an und versuchte durch konkrete Tipps diesen Missstand zu beseitigen. Heute ist dieses Problem nicht mehr vorhanden, weswegen bei Lickona diese Thematik in seinen Erziehungsratgeber keinen Einzug fand. Besonders auffallend ist, dass trotz der gro en Zeitspanne zwischen den beiden B?chern gerade bei zeitungebundenen Themen Wedags und Lickonas Ratschl?ge und Ansichten
Author: Tanja Fackelmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 18, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638680584 |
ISBN-13: 9783638680585 |