Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheits?konomie, Note: 2,0, Universit?t Regensburg (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Diplomarbeit "Entwicklung des Risikostrukturausgleichs - Eine kritische Analyse des Finanzausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung" wird das System des finanziellen Instruments Risikostrukturausgleich im Gef?ge der gesetzlichen Krankenversicherung untersucht, da dieser h?ufig Gegenstand kontroverser gesundheits- und wirtschaftspolitischer Diskussionen ist. In diesen werden Forderungen bzgl. der Abschaffung oder Begrenzung des Risikostrukturausgleichs angef?hrt. In dieser Arbeit werden zuerst die Gr?nde dargelegt, weshalb es zu einer Einf?hrung des Risikostrukturausgleichs mit dem Gesundheitsstrukturgesetz kam. Anschlie end sollen die Funktionen des Risikostrukturausgleichs, die zur Sicherung der Solidarit?t und des Wettbewerbs dienen, aufgezeigt werden. Zentral wird hier die Notwendigkeit des Risikostrukturausgleichs mit Hilfe der Darstellung des Problems der adversen Selektion in theoretischen Versicherungsmarktmodellen erl?utert. Die genaue Funktionsweise und Ausgestaltung wird in Kapitel f?nf behandelt. Im 6. Kapitel steht zentral die empirische Wirkungsweise des Risikostrukturausgleichs auf die Beitragss?tze, Transfervolumen, Versichertenbest?nde sowie Versichertenstruktur anhand von Tabellen im Vordergrund. Im Kapital sieben werden bestehende Defizite betrachtet und n?her beleuchtet. Auf Basis dieser Kritikpunkte werden die wichtigsten Reformvorschl?ge zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs anhand der Gutachtergruppen IGES/Cassel/Wasem und Lauterbach/Wille erl?utert. Abschlie end werden die vom Bundesministerium f?r Gesundheit und Soziale Sicherung zum Teil schon verwirklichten Empfehlungen dargelegt.
Author: Tobias Lugauer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Oct 27, 2007 |
Number of Pages: 156 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638714985 |
ISBN-13: 9783638714983 |