Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Universit?t Rostock (Institut f?r Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegung ist f?r Kinder eine Ausdrucksform der Lebensfreude und gleichzeitig ein wichtiges Mittel zur F?rderung ihrer Entwicklung. Spiel und Bewegung stellen f?r Kinder Erfahrungsmedien dar, welche die Entwicklung ihrer Pers?nlichkeit positiv beeinflussen. Kinder erschlie en sich ?ber Bewegung die Umwelt und k?nnen deren materialen und sozialen Gegebenheiten erkennen und verstehen (vgl. Zimmer 1997). In diesem Zusammenhang vermag die Psychomotorik ganzheitlich auf die Pers?nlichkeit eines Kindes einwirken, da sie die enge Beziehung von geistig-seelischen und k?rperlich-motorischen Prozessen betont (vgl. ebd.). Das Anliegen dieser Arbeit besteht darin, die Problematik ADS/ADHS zu erl?utern und einige M?glichkeiten aufzuzeigen, ?ber welche die Psychomotorik in der Arbeit mit betroffenen Kindern verf?gt. Die Bewegungsunruhe hyperaktiver Kinder wird von PASSOLT (1996) nicht als Krankheit angesehen, sondern als m?gliche Reaktion auf Interaktionsst?rungen und als Versuch der Konfliktbew?ltigung. Hyperaktivit?t kann somit eine "gesunde Reaktion auf eine krankmachende Lebenswelt" (Vo 19983, 18) sein und als Auseinandersetzung mit schwierigen Lebenssituationen das Kind vor schweren St?rungen und Erkrankungen sch?tzen (vgl. Passolt 1996). In der Intervention sowie im Umgang mit Kindern mit ADS/ADHS gibt es keine Rezepte, keine einfachen Wege und keine Schubladen (vgl. Passolt 1997). Vielmehr liegt die Einsicht zugrunde, dass diese Kinder auf den n?tigen Respekt, Anerkennung und Achtung ihrer sozialen Umgebung, im Kampf um die Hyperaktivit?t, angewiesen sind. " Das Wichtigste bei der Behandlung emotional gest?rter Kinder ist dies: da man sie und ihre Probleme mit dem gr? ten Respekt behandelt." (Bruno Bettelheim)
Author: Melanie K?necke |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 18, 2007 |
Number of Pages: 90 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638735052 |
ISBN-13: 9783638735056 |