Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (S?dasien-Institut), Veranstaltung: Ausgew?hlte Themen zur Entwicklungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verst?rkte Marktliberalisierung des Welthandels erm?glicht, ja sogar verlangt, von allen Teilnehmern, ihre bisherigen Produktionsstrategien neu auszurichten. Jene m?ssen jetzt intensiver unter anderem ihre l?nderspezifischen (z.B. Klima) oder produktionsspezifischen (Technologien) Vorteile nutzen, um den optimalen Anforderungen der Weltnachfrage zu entsprechen. Die dadurch entstehende globale Wohlstandserh?hung implementiert sowohl Chancen, aber auch Risiken f?r die einzelnen L?nder. Die daraus resultierende gro e Umstellung der Produktion kann sich unterschiedlich auf die L?nder auswirken. W?hrend die ?ffnung der M?rkte f?r Importe mit m?glicher Schrumpfung der betroffenen Branche einhergeht, kann es mehrere Jahre dauern, bis die Exportbranche ihre Kapazit?ten soweit aufgebaut hat, um die abgebauten Arbeitspl?tze zu kompensieren. Hierf?r ist unter Anderem die Gr? e des Landes ausschlaggebend. Deswegen ist die Analyse der Produktionsstrategie und die schnellstm?gliche Umstellung auf die neue Wettbewerbsituation f?r viele L?nder existentiell. Die folgende Arbeit thematisiert die Handelsbeziehungen zwischen Entwicklungsl?ndern und dem Rest der Welt am Beispiel von Ghana und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich einen Einblick in den landwirtschaftlichen Sektor und dessen Zukunftsf?higkeit zu verschaffen. Das Buch richtet sich insbesondere an Studenten der Volkswirtschaft, Politikwissenschaften, Entwicklungs?konomie und Afrikastudien sowie alle Interessierten.
Author: Jaroslaw Dziendziol |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 30, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638811948 |
ISBN-13: 9783638811941 |