Skip to main content

Grin Verlag

Die ""Zukunftsf?igkeit"" der Landerziehungsheim-P?agogik

No reviews yet
Product Code: 9783638816403
ISBN13: 9783638816403
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die ""Zukunftsf?igkeit"" der Landerziehungsheim-P?agogik

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Schulp?dagogik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: "Landerziehungsheime: Ganztagsschulen und mehr", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach Reformen in der Bildungspolitik ist in Deutschland selten so stark gewesen wie in den letzten Jahren. Kaum eine Zeitung, die noch keinen Artikel zur "Bildungsmisere" in Deutschland ver?ffentlicht hat, kaum ein Weg der noch nicht vorgeschlagen wurde, um die deutschen Schulen in ihrem "Sturzflug" aufzuhalten. Dennoch befindet sich Deutschland nicht zum ersten Mal in einer Situation des bildungspolitischen R?ckstandes im Vergleich zu anderen europ?ischen Staaten, in der die in den Schulen vermittelten Werte und Inhalte nicht mehr den Anforderungen der Zeit entsprechen. Auch zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte sich das Bildungssystem als ?berholt und erneuerungsbed?rftig erwiesen. Damals tauchte von vielen Seiten die Forderung nach einer ganzheitlichen P?dagogik auf, die vor allem das Kind in seiner Individualit?t wahrnehmen und achten sollte, K?rper und Seele gleicherma en. Viele Reformbewegungen haben ihre Wurzeln in dieser Zeit und zeichnen sich trotz ihre Heterogenit?t durch das gemeinsame Verst?ndnis der Funktion von Schule aus: dort sollten nach Johann Heinrich Pestalozzi "Kopf, Herz und Hand" dem jeweiligen Alter und Verm?gen der Sch?ler gem? entwickelt werden. Namen aus der Reformbewegung, wie etwa Maria Montessori, Rudolf Steiner, Hermann Lietz, etc. scheinen einer anderen Zeit anzugeh?ren. Oder k?nnen wird doch auch 100 Jahre sp?ter noch von ihren p?dagogischen Ideen und Konzepten profitieren und daraus Nutzen f?r die Schule von heute ziehen? Welche Reformen hat die deutsche Bildung zu Beginn der 21. Jahrhunderts n?tig, um den internationalen und nationalen Anspr?chen wieder gerecht zu werden? Nach den Ver?ffentlichungen der PISA- Studie werden meist pauschal negative Urteile ?ber deutsche Sch?ler


Author: Michala Garbe
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 12, 2007
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638816400
ISBN-13: 9783638816403
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day