Skip to main content

Grin Verlag

Die ""Atoms for Peace""-Strategie der US-Au?npolitik von 1953

No reviews yet
Product Code: 9783638832014
ISBN13: 9783638832014
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Die ""Atoms for Peace""-Strategie der US-Au?npolitik von 1953

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Universit?t Karlsruhe (TH) (Geschichte), Veranstaltung: Aufbruch ins Atomzeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Hauptaggressor Deutschland und damit der Faschismus in Mitteleuropa besiegt. Doch 1945 begann keineswegs eine Phase des Friedens, vielmehr begann ein neuer Krieg. Der "Kalte Krieg", wie der amerikanische Journalist Walter Lippmann den Konflikt zwischen den beiden Superm?chten Amerika und Sowjetunion 1947 bezeichnete, blieb bis zum Verfall der Sowjetunion 1990/91 gekennzeichnet durch ein gespanntes und bedrohliches Klima. Nach dem erfolgreichen Testen von Atom- und sp?ter Wasserstoffbomben - sowohl von amerikanischer als auch von sowjetischer Seite - sah sich die bipolare Welt stets der Gefahr eines nuklearen Armageddons gegen?ber. Es stellt sich die Frage, ob nicht bereits in der Anfangsphase des Kalten Krieges die Chance auf eine vorzeitige Beilegung des Konfliktes gegeben war. Der - wie die Medien ihn sp?ter betitelten - "Atoms for Peace"-Plan Eisenhowers stellte hier in erster Linie eine M?glichkeit zur Vertrauensbildung als Vorstufe zur Abr?stung dar. Dagegen war ", Atoms for Peace' [...] kein plumper Progagandatrick, der einzig auf eine Demonstration sowjetischer Widerspenstigkeit und Kooperationsunwilligkeit angelegt war." Die Atomm?chte, so der Plan, sollten einen Teil ihres Vorrats an Uran und Plutonium an einen internationalen Atompool abtreten; dieser Pool sollte unter Aufsicht der Vereinten Nationen stehen. Zwar zeigte sich die Sowjetunion grunds?tzlich zu Gespr?chen bereit, doch die auf die Rede folgenden amerikanisch-sowjetischen Gespr?che blieben ohne Ergebnis. Die hier vorliegende Arbeit beleuchtet zun?chst die Ausgangssituation des beginnenden Kalten Krieges und stellt insbesondere die Rolle der Nuklearr?stung und Programme wie die "Policy of Candor" in den Mittelpun


Author: Sandra Schmidt
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 18, 2007
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638832015
ISBN-13: 9783638832014
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day