Skip to main content

Grin Verlag

Rubinsteins Versteigerung unter besonderer Ber?ksichtigung der Lebenssituationen deutscher Juden im Nachkriegsdeutschland

No reviews yet
Product Code: 9783638883115
ISBN13: 9783638883115
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Rubinsteins Versteigerung unter besonderer Ber?ksichtigung der Lebenssituationen deutscher Juden im Nachkriegsdeutschland

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit?t Bielefeld (Fakult?t f?r Linguistik und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Literatur: Jewish-American Literatur und j?disch-deutsche Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur kann dabei helfen, eigene Erlebnisse zu verarbeiten und zum Ausdruck zu bringen. Sie kann helfen, Dialoge zu schaffen, wo sie in der Gesellschaft n?tig ist. Solche Dialoge sind f?r Minorit?ten in einem Land wichtig, oder wo es noch anderweitig Probleme in der Gesellschaft gibt. Thema der vorliegenden Arbeit ist der Roman "Rubinsteins Versteigerung" von Rafael Seligmann . Es geht um die Frage, was Seligmann mit diesem Roman aussagen m?chte und welche Intention er verfolgt. Der Roman wird unter dem Gesichtspunkt betrachtet, wie das Leben f?r Juden im Nachkriegsdeutschland aussieht, mit welchen Problemen und inneren Konflikten sie konfrontiert sind. Von Interesse soll auch sein, inwieweit die herausgearbeiteten Probleme sich auf andere Minorit?ten ?bertragen lassen und ob diese Probleme typisch f?r Deutschland, oder auf andere L?nder ?bertragbar sind. Hierzu soll in erster Linie der Roman selbst betrachtet, in bezug auf die Leitfrage analysiert und interpretiert werden. Die Analyse konzentriert sich hierbei auf einzelne Personenkonstellationen, das Verh?ltnis des Protagonisten zu Deutschland und Israel und die Aussagen zweier Figuren, die des Mordechai Bernstein und die des Herrn Frankfurter. Im Anschluss wird die Situation von j?dischen Deutschen aus soziologischer Sicht betrachtet. Hierzu werden verschiedene Monographien und Aufs?tze mit einbezogen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten auseinandersetzen, so zum Beispiel mit dem Gef?hl des Fremdseins und der Situation als Minorit?t in Deutschland. Diese Auseinandersetzung mit soziologischen Ph?nomenen soll dazu dienen, eventuelle Realit?tsbez?ge im Roman aufzudecken. Im letzten Kapitel wird ein k


Author: Christina Warneke
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 03, 2008
Number of Pages: 64 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638883116
ISBN-13: 9783638883115
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day