
Grin Verlag
Konfessionalisierung vs. S?ularisierung?: Zur Rolle der Religion im Prozess der fr?neuzeitlichen Staatsbildung
Product Code:
9783638930758
ISBN13:
9783638930758
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Konfessionalisierung vs. S?ularisierung?: Zur Rolle der Religion im Prozess der fr?neuzeitlichen Staatsbildung
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Technische Universit?t Dresden (Institut f?r Geschichte), Veranstaltung: Verchristlichung und Entchristlichung in der Fr?hen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mein Reich ist nicht von dieser Welt." antwortete Jesus auf die Frage des Pilatus, ob er der K?nig der Juden sei und deutete damit die Trennung seines Herrschaftsbereiches von dem der weltlichen Herrschaft an. Dem Christentum ist quasi seit seiner Geburtsstunde das Gegensatzpaar weltlich und geistlich eingeschrieben. Martin Luther und vor ihm Aurelius Augustinus haben diese Zwei-Reiche-Lehre theologisch ausgearbeitet und gaben der politischen Macht damit das frame vor, innerhalb dessen diese sich zum autonomen Staat entwickeln konnte. Im Folgenden soll dargelegt werden, welche Rolle die Religion im Prozess der fr?hneuzeitlichen Staatsbildung in Europa eingenommen hat. Kann hierbei den Paradigmen der Konfessionalisierung und der S?kularisierung die von diesen beanspruchte Erkl?rungshoheit f?r die fr?hneuzeitliche Staatsbildung zugesprochen werden? Was verbirgt sich hinter dem Paradigma der Konfessionalisierung sowie dem Paradigma und dem Begriff der S?kularisierung? Dies sind innerhalb dieser Untersuchung zu kl?rende Fragen. Daf?r notwendig ist eine Ann?herung an die problematischen Begriffe von Religion und S?kularisierung, um deren Bedeutungsgehalt f?r diese Arbeit zu bestimmen. Zugleich werden die Probleme der historischen Forschung mit diesen Begriffen aufgezeigt. Im Anschluss daran sollen die zwei in der historischen Forschung kontrovers debattierten Paradigmen (H. R. Schmidt, Anton Schindling, W. Schulze, Michael Stolleis, L. Schorn-Sch?tte und Rudolf Schl?gl) zur fr?hneuzeitlichen Staatsbildung, das der Konfessionalisierung und das der S?kularisierung, kurz vorgestellt werden. Anhand der system- und evolutionstheoretischen ?berlegungen Niklas Luhmanns zur Religion der
Author: Matthias Rekow |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 13, 2008 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638930750 |
ISBN-13: 9783638930758 |